Gedenken an Volksaufstand am 17. Juni 1953 in Chemnitz
Gedenken an Volksaufstand am 17. Juni 1953 in Chemnitz
Gedenken Ehemaliger Bundespräsident Gauck zu Besuch
Von Harry Härtel
Politiker und Zeitzeugen gedenken an den Volksaufstand am 17. Juni 1953. Foto: Harry Haertel
Politiker und Zeitzeugen gedenken an den Volksaufstand am 17. Juni 1953. Foto: Harry Haertel
Politiker und Zeitzeugen gedenken an den Volksaufstand am 17. Juni 1953. Foto: Harry Haertel
Politiker und Zeitzeugen gedenken an den Volksaufstand am 17. Juni 1953. Foto: Harry Haertel
Politiker und Zeitzeugen gedenken an den Volksaufstand am 17. Juni 1953. Foto: Harry Haertel
Bundespräsident a.D. Joachim Gauck (Mitte). Foto: Harry Haertel
Bundespräsident a.D. Joachim Gauck bei seiner Rede. Foto: Harry Haertel
Politiker und Zeitzeugen gedenken an den Volksaufstand am 17. Juni 1953. Foto: Harry Haertel
An der Baustelle des entstehenden Lern- und Gedenkorts Kaßberg- Gefängnis. Foto: Harry Haertel
Politiker und Zeitzeugen gedenken an den Volksaufstand am 17. Juni 1953. Foto: Harry Haertel
Es fand eine Führung durch den authentischen historischen Ort statt. Foto: Harry Haertel
Joachim Gauck trägt sich im entstehenden Lern-und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis ins Goldene Buch der Stadt Chemnitz ein. Foto: Harry Haertel
Es fand eine Führung durch den authentischen historischen Ort statt. Foto: Harry Haertel
Politiker und Zeitzeugen gedenken an den Volksaufstand am 17. Juni 1953. Foto: Harry Haertel
1/14
Chemnitz.
Chemnitz. In Chemnitz wird am Gedenkstein auf dem Kaßberg, Hohe Straße 23, an den Volksaufstand 1953 erinnert.
Gemeinsam wird erinnert
Vertreter der demokratischen Parteien und Organisationen und Zeitzeugen legen Blumengebinde nieder. Zum 70. Jahrestag des Volksaufstandes nehmen Bundespräsident a.D. Joachim Gauck, Staatsminister Martin Dulig und der Chemnitzer Oberbürgermeister Sven Schulze an der Gedenkveranstaltung teil.
Joachim Gauck trägt sich ins Goldene Buch ein
Anschließend trägt sich Joachim Gauck im entstehenden Lern-und Gedenkort Kaßberg- Gefängnis ins Goldene Buch der Stadt Chemnitz ein. Danach findet noch eine Führung durch den authentischen historischen Ort statt.