Flöha: Deshalb kommt vorerst keine neue Apfelsinenbrücke

Konzept Fahrradwege und Brückenbau hängen zusammen

Flöha. 

Flöha. Im Oktober 2018 wurden eine wichtige Verbindung zwischen Baumwollpark und der Augustusburger Straße in Flöha gekappt. Denn die Fußgängerbrücke, die hinter den beiden Elfgeschössern die Zschopau überspannte, wurde durch einen Brand so sehr zerstört, dass sie abgerissen werden musste. Ein Neubau ist zwar geplant, kann aber nur umgesetzt werden, wenn Fördermittel fließen. Um an das Geld zu gelangen, benötigt die Kreisstadt ein Radverkehrskonzept, denn die neue Brücke soll einmal von Fußgängern und Radfahrern genutzt werden. Diese Konzept ist nun in der jüngsten öffentlichen Sitzung des Stadtrates vorgestellt worden. In dieser Ausarbeitung wurde zunächst der aktuelle Stand erfasst und daraus ein Katalog an Vorschlägen erarbeitet. Immerhin 88 Einzelmaßnahmen stehen in dem Papier, dass ein Ingenieurbüro aus Mittweida für etwas mehr als 37.000 Euro erstellt hat. Die Liste umfasst nicht nur umfangreiche Baumaßnahmen sondern auch kleinere Posten, wie das Aufstellen von Hinweisschildern oder Fahrbahnmarkierungen. Die Ergebnisse der Studie sollen voraussichtlich im August veröffentlicht werden. Es sei denkbar, dass das Radverkehrskonzept im Rahmen einer Bürgerversammlung erläutert und diskutiert wird, bevor es vom Stadtrat endgültig verabschiedet wird.

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!