Noch bis zum 31. Juli findet das Holzbildhauersymposium "Kunst am Wasser", was bereits seit 15 Jahren jährlich an der Bootsanlegestelle Lauenhain veranstaltet wird, statt. Insgesamt wurden 21 Bewerbungen von Künstlern aus ganz Deutschland, aber auch aus Dänemark gesichtet und ausgewertet. Neben Susann Seidel vom ZWA Hainichen, setzt sich die Jury aus Thomas Caro (Geschäftsführer Zweckverband Kriebsteintalsperre), Olaf Hanemann (Geschäftsführer Mittelsächsischer Kultursommer) und Enrico Kletke (freiberuflicher Holzbildhauer) zusammen. Die Künstler hatten tolle Ideen zum diesjährigen Motto "Verweile" und die Jury entschied sich für die Werke von Tim Weigelt aus Jena mit "Bankboot", Burkhard Uliczka aus Celle mit "Höre auf die Natur", Bernd Fuchs aus Berlin mit "Fisch III" und Silvio Ukat aus Glauchau mit seinem Werk "Bank". Über die zukünftigen Standorte wird im Rahmen des Symposiums in Absprache mit den Künstlern entschieden. Die vier neuen Kunstwerke werden danach ebenfalls Teil des Kunstwanderweges, der rund um die Talsperre Kriebstein führt. Dieser ist mittlerweile von fast 50 Skulpturen, Installationen und Kunstwerken gesäumt und lädt ein, erkundet zu werden.
- Mittelsachsen
- Kunst am Wasser findet zum 15. Mal statt

Corona-News
Dreitägiger Corona-Impfmarathon in Burgstädt
Corona Am Wochenende sollen 300 Senioren geimpft werden

Sachsen

Chemnitz
23-Jähriger in Chemnitz angegriffen: Zeugen gesucht
Blaulicht Unbekannter setzte Elektroschocker ein

Erzgebirge

Mittelsachsen

Vogtland
32-Jähriger vor Polizei in Plauen geflüchtet
Blaulicht Der Flüchtige ließ das Auto am Wegrand stehen

Westsachsen
Meistgelesen
- 1.Totes Baby in Schwarzenberger Container: "Kripo Live" ermittelt
- 2.Schwerer Unfall in Auerbach: Notarzt kann nur noch den Tod eines 89-Jährigen feststellen
- 3.Forderung auf Demo in Schneeberg: "Wir wollen in die Schule"
- 4.Suche in Olbernhau: Frau sieht drei Kinder nachts auf Parkbank sitzen
- 5.Traurige Gewissheit: Vermisster Jugendlicher aus Lichtenstein ist tot