Aktuell tut sich wieder einmal viel im Waldstadion: Interessenten können schon deutlich erkennen, dass der Weg zum künftigen Leichtathletikstadion ganz langsam zu Ende geht. Damit soll aber noch nicht Schluss sein: Der Vorstand des FSV Limbach-Oberfrohna möchte langfristig auch das jetzige Trainingsgelände vor dem Kunstrasenplatz umgestalten. Dabei soll trotzdem der Freizeitfußball nicht etwa verdrängt werden: "Hier wird ja wirklich alters- und auch vereinsübergreifend gespielt, und das wollen wir unbedingt erhalten", erklärte René Schwabe. Die jetzige Fläche wird nur künftig geteilt, der Bolzplatz von einem Zaun umfriedet sein: "Damit wollen wir zum einen sichern, dass keine Bälle auf die Straße rollen; zum anderen wollen wir die Nutzer der angrenzenden Bewegungslandschaft schützen." Denn dies ist der große Plan, der auch auf den stellvertretenden Vereinspräsident zurück geht: "Vor ungefähr drei Jahren habe ich mir erstmals Gedanken gemacht, was man für all die Familienmitglieder tun kann, die ihre aktiven Spieler stets so treu zum Fußball begleiten." Dabei entstand der Plan für ein Areal mit Geräten zur Stärkung der Muskelkraft, wie man es in anderen Ländern schon öfter finden kann: "Der Lions Club hat unsere Idee von Anfang an mitgetragen und uns bereits finanziell unterstützt. Auch die Stadt möchte sich mit 10.000 Euro beteiligen. Los geht es mit dem Bau allerdings erst, wenn die Fördermittel für das Projekt bewilligt sind: "Wir als Verein haben so viele Gründe, dankbar zu sein. Mit dieser Umgestaltung wollen wir allen Limbachern etwas zurück geben."
- Mittelsachsen
- Limbach etwas zurückgeben

Corona-News
Dreitägiger Corona-Impfmarathon in Burgstädt
Corona Am Wochenende sollen 300 Senioren geimpft werden

Sachsen

Chemnitz
23-Jähriger in Chemnitz angegriffen: Zeugen gesucht
Blaulicht Unbekannter setzte Elektroschocker ein

Erzgebirge

Mittelsachsen
Brand eines Einfamilienhauses in Mittweida
Feuerwehr Anbau brannte ab und Dachstuhl wurde beschädigt

Vogtland

Westsachsen
Meistgelesen
- 1.Ministerpräsident Michael Kretschmer zieht Impfpflicht in Erwägung
- 2.Corona-Infektionen: Kommt jetzt die Dunkelziffer ans Licht?
- 3.Plauen: Eltern protestieren gegen Schul- und Kita-Schließung
- 4.Lautstarker Streit führt zu 15 Anzeigen in Bernsdorf
- 5.Traurige Gewissheit: Vermisster Jugendlicher aus Lichtenstein ist tot