Mittweida. Nun ist sie da - Die blaue Mitfahrbank in Mittweida. Die Idee ist simpel und praktisch: Wer auf solch einer blauen Bank sitzt, der will sich nicht nur ausruhen, sondern signalisiert, dass Mitfahrbereitschaft besteht.
In den Mittweidaer Ortsteilen Falkenhain, Ringethal, Frankenau, Thalheim, Tanneberg, Lauenhain und Zschöppichen sind die markanten blauen Bänke bereits an bekannten Plätzen zu finden und werden auch schon genutzt. Aus einer kreativen Idee wurde im Laufe der Zeit eine Initiative der Stadtverwaltung und der Ortschaftsräte, so dass im Ergebnis acht sogenannte Mitfahrbänke aufgestellt wurden. Damit wird es auf einfache Art und Weise möglich, den ländlichen und städtischen Raum noch besser zu vernetzen.
Neben dem alltäglichen öffentlichen Personennahverkehr mit Bus oder Bahn sind diese Mitfahrbänke eine gute Alternative für den schnellen, bequemen Personentransport ohne zusätzliche Umweltbeeinträchtigungen. Die Bank von Mittweida, die sich neben der Bodentafel "Industriegeschichte" in der äußeren Rochlitzer Straße in der Nähe der Bäckerei Blochberger befindet, hat eine besondere Beschilderung: Hier können Mitfahrwillige sogar ihren Zielort anzeigen. Die Kosten für die Bänke mit Beschilderung betragen rund 4.500 Euro.