"Heute wird gepflanzt", sagt Kitaleiterin Romy Seidel zu ihren "Natur"-Kindern. In einem Karton wurden Bohnen und Kichererbsen in feuchte Watte gelegt. Nach drei Wochen zeigten sich nun grüne Triebe aus dem Loch im Deckel. Das Experiment gehört zum Bildungsprogramm GemüseAckerdemie "AckerKita".
Es wurden bereits viele kleine Beete gemeinsam mit den Kindern angelegt und mit Kartoffeln, Kürbis, Tomaten, Erdbeeren, Mais. Zwiebeln, Fenchel und Gurken bepflanzt. Das Wachsen und Gedeihen wird mit Neugier verfolgt. Täglich gibt es "Ackergeschichten" auch wurde schon besprochen, wie die Früchte nach der Ernte verarbeitet werden sollen. "Auch wir Erzieherinnen lernen noch einige Tricks beim Anbau und der Aufzucht von den Mitarbeitern der Ackerdemia", freut sich Romy Seidel.