Sachsen. Mit dem dritten Impfstoff, der Sachsen zur Verfügung steht, können laut ersten Informationen jetzt auch mehr Impftermine für die Erstimpfungen in Sachsen angeboten werden. Allein in dieser Woche sind 17.700 freie Termine für die Erstimpfung über die Webseite und die Hotline buchbar. Das DRK in Sachsen rechnet durch die angekündigt kontinuierlich steigende Impfstoffmenge mit mehr Terminangeboten in den kommenden Wochen. Aus den Erfahrungen der letzten Tage geht das DRK davon aus, dass die 17.700 Termine binnen weniger Stunden ausgebucht sein werden. Das DRK bleibt bei der Strategie immer nur so viele Termine zu vereinbaren, wie auch Impfstoff ankommt oder zumindest fest zugesagt ist.
Impfstrategie
Impfdosen für die Zweitimpfung werden mit der Impfstofflieferung sofort zurückgelegt. Eine Ausnahme stellt der Impfstoff von AstraZeneca dar, der aufgrund seiner Beschaffenheit flexiblere Termine für die Zweitimpfung ermöglicht und daher mit Eintreffen vollständig für die Impfkampagne zur Verfügung steht. Zusätzlich werden immer wiederkehrend einzelne sehr kurzfristige Termine ins Buchungssystem eingepflegt, mit Impfstoff, der von mobilen Teams aus den Pflegeeinrichtungen wieder zurückgeführt wird. Da diese Impfstoffe bereits aufgetaut sind, müssen sie binnen eines bis fünf Tagen in den Impfzentren verbraucht werden.
Sächsischen Pflegeeinrichtungen voraussichtlich Mitte März durchgeimpft
Auch weiterhin geht der überwiegende Anteil des zur Verfügung stehenden Impfstoffes an die sächsischen Pflegeeinrichtungen. Der letzte Termin, in den sachsenweit insgesamt 1034 priorisierten Einrichtungen, wird voraussichtlich Mitte März stattfinden. Dann sind alle Erst- und Zweitimpfungen in diesen Einrichtungen durch die mobilen Teams, bestehend aus Mitgliedern des Arbeiter-Samariter-Bundes, Malteser, Johanniter-Unfall-Hilfe sowie den Kameradinnen und Kameraden der Bundeswehr, durchgeführt. Aktuell wurden 154.886 Impfdosen durch das DRK in den Pflegeeinrichtungen und Impfzentren ausgegeben. Darunter bereits 47.670 Zweitimpfungen. 4.461-mal wurde Moderna und 544-mal AstraZeneca verimpft. Nicht durch das DRK begleitet werden Impfungen in den sächsischen Krankenhäusern.
Buchung und weitere Hinweise
Der DRK Landesverband Sachsen e.V. weist darauf hin, dass eine Auswahl des Impfstoffes nicht möglich ist. Welcher Impfstoff für die Erst- und Zweitimpfung vorgesehen ist, wird dem Kunden auf der Terminbescheinigung aufgezeigt. Natürlich liegt die letztendliche Entscheidung dazu beim ärztlichen Personal im Impfzentrum im Rahmen der Impftauglichkeitsuntersuchung. Termine über die Hotline können nur frühestens fünf Tage im Voraus vergeben werden, weil die Unterlagen per Brief an die Kunden versendet werden. Personen, die sich online einen Termin buchen, erhalten ihre Unterlagen zum selber ausdrucken per E-Mail. Sowohl über die Hotline wie auch das Onlineportal sind Paarbuchungen möglich. Dafür müssen sich aber beide Personen registriert haben und in die aktuell höchste Priorisierungsgruppe 1 gehören. Beim Impftermin ist es dann ausreichend 15 Minuten vor dem Termin am Impfzentrum anzukommen, inklusive aller bereits ausgefüllten Unterlagen mit, die per Post oder E-Mail gekommen sind. Weitere Informationen gibt es auf der Website des DRK Landesverband Sachsen e.V.