Lichtensteiner Palais: Kunst aus 13 Ländern zu sehen

Kunstfestival Künstlerinnen und Künstler für die "Begehungen" in Lichtenstein stehen fest

Lichtenstein. 

Lichtenstein. Der Festivaltermin rückt näher: Vom 17. bis 27. August findet die diesjährige Ausgabe des Kunstfestivals "Begehungen" im Lichtensteiner Palais statt. Es beschäftigt sich unter dem Titel "et cetera pp" mit der Geschichte des Gebäudes und dem Thema Sammeln. Jetzt stehen auch die Künstlerinnen und Künstler fest, die im Festivalzeitraum vor Ort sein werden: Neben Teilnehmern aus Deutschland sind weitere aus Italien, China, Frankreich, Polen, Südkorea, Türkei, Japan, Ukraine, Großbritannien, Argentinien, Bulgarien und Belgien in der Ausstellung vertreten. Die Bandbreite der Kunstgattungen reicht von Malerei, Fotografie, Video- und Soundarbeiten bis hin zu Performances, Skulpturen und Installationen.

700 Bewerbungen eingegangen

Ausgewählt wurden die Werke von einer Fachjury, bestehend aus Katrin Kamrau (Dresden), Heimo Lattner (Berlin) und Bela Bender (Chemnitz) sowie dem Begehungen e.V., vertreten durch die Vereinsvorsitzende Luise Grudzinski. Sie hatten die schwierige Aufgabe, aus fast 700 Bewerbungen auszuwählen. "Wir haben es uns nicht leicht gemacht. Mehrere Jurysitzungen waren nötig, um am Ende die passendsten Werke auszuwählen. Aber ich bin überzeugt, dass das Ergebnis die Besucherinnen und Besucher überzeugen wird", beschreibt Luise Grudzinski den Prozess.

Sammelleidenschaften entdeckt

Neben der Suche nach passenden Kunstwerken wurde in den letzten Wochen die Lichtensteiner Bevölkerung aufgefordert, ihre ganz privaten Sammelleidenschaften dem Begehungen-Team mitzuteilen. Mehr als 30 Sammlungen - von Biertrucks über Stundenpläne bis zu Giraffen - wurden bisher angeboten. Noch bis zum Festivalbeginn am 17. August können Menschen mitmachen. Luise Grudzinski: "Aktuell erarbeiten wir Lösungen, wie diese Sammlungen ästhetisch anspruchsvoll in das Festival integriert werden können. Das ist eine spannende Herausforderung. Fest steht: Einige werden in der Ausstellung präsentiert, andere per Foto dokumentiert oder wir laden die Sammler zu einer kurzen Talkrunde während des Festivals ein."

Festivalprogramm: Erste Highlights stehen fest

Das Kunstfestival Begehungen entsteht aus der Ausstellung und einem umfangreichen Festivalprogramm, bestehend aus Konzerten, Performances, Lesungen, Workshops, Talks und Vorträgen. Das Konzertprogramm präsentiert diesmal zahlreiche junge Acts, die in den letzten Jahren schon republikweit für Furore sorgten - darunter Newcomerin Philine Sonny und die Berliner Soundkünstlerin Rosa Anschütz. Bei den bisher bestätigten Lesungen ragen mit Clemens Meyer und Jochen Schmidt zwei Autoren heraus, die seit fast 20 Jahren den deutschen Literaturbetrieb prägen. Clemens Meyer wird aus seinem Bestseller "Über Christa Wolf" lesen.

Talkrunden nehmen die Zukunft ins Visier

Die Talkrunden beschäftigen sich unter anderem mit den Hoffnungen und Wünschen an die Umsetzung des großen Projekts Kulturhauptstadt und mit der Zukunft des Lichtensteiner Palais-Gebäudes. Das Haus wurde 1843 als Amtsgebäude zum benachbarten Schloss der Fürsten von Schönburg errichtet. Später diente es als Gerichtsgebäude samt Gefängnis, Witwenpalais, Kriegsgefangenenlager, Geflüchtetenunterkunft und Mietshaus. Von 2001 bis 2022 war es mit einer Holzkunstausstellung unter dem Namen Daetz-Centrum bekannt.

20 Jahre Kunstfestival

Das Festival "Begehungen" wurde 2003 auf dem Chemnitzer Sonnenberg begründet. In den Folgejahren wanderte das Festival für mehrere Jahre auf den Brühl, ein damals weitgehend verlassener Einkaufsboulevard, wuchs kontinuierlich und öffnete sich mehr und mehr anderen Kunstsparten. Seit 2010 wechselt das Kunstfestival jedes Jahr seinen Austragungsort. Als Bestandteil des Programms zur Europäischen Kulturhauptstadt 2025 Chemnitz findet das Festival zwischen 2022 und 2024 in der Kulturregion um Chemnitz statt. 2022 besuchten bei der Premiere dieses Formats 12.000 Menschen das ehemalige Erzgebirgsbad in Thalheim.

  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion