Limbach-Oberfrohna. Der Amerika-Tierpark hat eine bewegte Woche hinter sich: Nachdem bereits am Dienstag Dreharbeiten für die MDR-Reihe "Elefant, Tiger und Co." stattfanden, wurde nun auch das neue Kassenhaus eröffnet. Das kleine Holzhaus von 2003 war den Anforderungen der letzten Jahre nicht mehr nachgekommen: Seit der Umgestaltung zum Amerika-Park waren die Besucherzahlen zum Teil auf über 91.000 Gäste pro Jahr gestiegen - eine Zahl, die die Kassierer aus der kleinen Luke heraus nicht mehr bewältigen konnten. Zudem war es schwierig die Souvenirs niveauvoll zu zeigen, was den Verkauf deutlich eingeschränkt hat.
Das ist nun vorbei: Das neue Kassenhaus präsentiert sich nicht nur in stattlicher Größe und in modernem Design - die naturnah gestalteten Plüschtiere sind nun "zum Greifen nach". Viel Lob gab es bei der Eröffnung für den weiträumigen Sanitärtrakt, der auch vom Stadtpark aus zugänglich ist. Erstmals steht nun ein behindertengerechtes WC zur Verfügung. Dafür hat die Stadt eine Förderung aus dem Programm GRW-Infra in Höhe von 148.000 Euro bekommen. Insgesamt wurden in das Objekt fast 600.000 Euro investiert. Beim Bau wurde besonders auf Nachhaltigkeit geachtet: Das Gebäude besteht aus einer Stahlbetonkonstruktion mit Wärmeverbund-Dämmsystem aus Mineralwolle und wird durch eine Luft-Wärmepumpe über den Fußboden beheizt. Im Sanitärbereich sind Bewegungsmelder eingebaut, damit das Licht nur leuchtet, wenn es benötigt wird. Wasser soll mittels sensorgesteuerter Hähne gespart werden, die zudem der Keim- und Virenübertragung vorbeugen. Auch eine Wickelmöglichkeit ist nun vorhanden.
Da die Eröffnung mit dem jährlichen "Patentag" zusammenfiel, standen für die vielen Besucher auch Sonderführungen auf dem Programm. Dabei bekamen die Tierpfleger und Mitglieder des Fördervereins Unterstützung von den jungen Tierpark-Lotsen, die im letzten Jahr ausgebildet worden waren. Besonders nachgefragt waren die vielen Tierbabys: Neben vier kleinen Pinguinen gibt es erstmals Jungvögel bei den Inka-Seeschwalben zu sehen. Zwei Alpakas sind erst wenige Tage alt. Bei den Damara- und den seltenen Girgentana-Ziegen tollten ebenfalls kleine Böckchen durch die Anlage.
Das Team der Tierparkschule gab zu diesem Anlass bekannt, dass die Einrichtung nun wieder öffnen darf. Wer in den nahen Ferien noch nichts vor hat, sollte sich die erste Woche vormerken: Dann stehen am Dienstag Keramik herstellen, am Mittwoch filzen und am Donnerstag ein "Überraschungstag" auf dem Programm. Anmeldungen sind hier möglich.