Zwickau. "Selber schuld, selber schuld." - Das bekam Hans im Pech von den 36 Jungen und Mädchen der Ortmannsdorfer Kita "Waldwichtel" zu hören, die am Freitagvormittag zusammen mit drei Erzieherinnen die Premiere des Stücks "Hans im Glück" auf der Freilichtbühne am Schwanenteich in Zwickau besuchten. Der selben Meinung waren auch die Kinder der Kitas "Märchenkiste" Silberstraße, "Regenbogenland" Mülsen St. Niclas und "Marienhof" Zwickau und diejenigen, die mit Eltern oder Großeltern das Sommertheater des Puppentheaters besuchten.
Flotte Sprüche amüsieren jung und alt
Mitgerissen vom Geschehen auf der Bühne waren sichtlich alle Kinder. Dafür sorgten die beiden Puppenspieler Konrad Bruno Till (Hans im Glück) und Detlef Plath (Hans im Pech) von der ersten Minute an. Ihr schauspielerisches Talent stellten sie mit Mimik, Gestik und ihrem Spiel unter Beweis. Die Erwachsenen im Publikum amüsierten sich manchmal vielleicht sogar noch mehr als die Kleinen - nämlich über den einen oder anderen der flotten Sprüche des Autors Peter Ensikat
"Wir haben das Stück schon zur Premiere in der Alten Posthalterei im vergangenen Jahr gesehen und waren begeistert, deswegen sind wir wieder gekommen. Unsere Jüngsten sind zwar erst vier Jahre, aber denen hat das genausogut wie unseren Großen, den Vorschulkindern, gefallen", sagte die Erzieherin Annett Pötzsch.
Kurzweilig und spannend
Die Oberhohndorfer Anne Kleppek (30) und Alexander Kunz (31) haben das Stück mit Tochter Lena (4) angeschaut und waren ebenfalls begeistert. "Es ist schön kurzweilig, und die beiden Spieler halten den Spannungsbogen sehr gut. Es ist auch sehr gut und aktuell umgesetzt worden", sagte Alexander Kunz.
Es habe sich bei ihm gut ergeben, dass er zur Aufführung mitkommen konnte. Und Anne Kleppek sagte: "Ich habe mir extra einen Tag Urlaub genommen, damit wir es zu dritt angucken können, wie es sich Lena gewünscht hat. Wir haben abends leider keine Betreuung für Lena, sonst würden wir gern noch die Erwachsenen-Variante von Hans im Glück anschauen."