Was wird denn nun aus den Chemnitzer Filmnächten 2024?

Filmfestival Nach 13 Jahren war 2023 Schluss - doch wie geht es in Zukunft weiter?

Chemnitz. 

Die Chemnitzer Filmnächte waren viele Jahre lang eine kulturelle Institution, die kaum mehr in den Sommermonaten auf dem Theaterplatz wegzudenken war. Viele Highlights der Kinowelt, aber auch Outdoorfilmabende, große Filmklassiker und Konzerte waren im Programm. Im letzten Jahr kam dann nach 13 Jahren das Aus, ohne dass man wusste, wie es in Zukunft weitergehen werde. (BLICK.de berichtete) Die Gründe für die Absage waren vielseitig: Vor allem die Coronapandemie mit ihren Folgen sorgte für ein zu hohes wirtschaftliches Risiko, erklärte Veranstalter Michael Claus. Man war bemüht, ab 2024 mit einem besseren Konzept sich an die neuen Entwicklungen anzupassen und weiterzumachen. Hinzu kam, dass die Stadt ab 2024 der Theaterplatz für andere zahlreiche Events nutzen wollte und somit keine sicheren Zukunftsaussichten für die Meisterwerke Neo GmbH, die die Filmnächte veranstaltete, gegeben waren.

Die Gründe waren vielseitig

Die Filmnächte bemühten sich daraufhin um eine gemeinsame Lösung, waren in Gesprächen mit der Stadt Chemnitz, aber es schien keine Einigung zu geben. Zwei Fronten schienen aufeinander zu prallen. "Unsere Gesprächsangebote an die Stadtpolitik zur frühzeitigen Klärung einer gemeinsamen Zusammenarbeit ab 2024 und über das Jahr 2025 hinaus [...] wurden nicht angenommen. Uns fehlt es nun an Planungssicherheit und Perspektive", schrieben die Filmnächte in ihrer Petition. Sie forderten einen Rahmenvertrag auf dem Theaterplatz bis 2028. Vor etwa einem Jahr wurde dann eine Petition zum Erhalt der "Filmnächte Chemnitz" gestartet, welche über 2700 Unterschriften erzielen konnte. (BLICK.de berichtete) Ob diese bei der Stadt eingereicht wurde, konnte BLICK.de trotz offizieller Nachfrage nicht in Erfahrung bringen. Das Open Air Kino wurde erst einmal eingestampft. Aber wie geht es für die Region weiter. Leipzig und Dresden richten ebenfalls eigene Filmnächte in Sachsen aus. 

Was sagt die Stadt Chemnitz heute?

Es wurde in der Stadtpolitik still um das Thema. Die Menschen der Region Chemnitz fragten sich häufiger, was der aktuelle Stand in der Debatte ist und ob die Filmnächte Chemnitz nun endgültig abgeschrieben sind. Auf BLICK.de-Nachfrage gab die Stadt Chemnitz folgendes Statement: "Die Stadt ist seit längerem in Gesprächen mit einem ernsthaften Interessenten für die Fortführung der Veranstaltungsreihe. Diese Verhandlungen sind in der Endphase und wir hoffen, in Kürze darüber informieren zu können, wie es auf dem Theaterplatz weitergeht. Bis dahin bitten wir um Verständnis, dass wir aufgrund der laufenden Gespräche keine weiteren Details nennen können." Ein Angebot wird also bald folgen.

Mit dieser Aussage wäre die Meisterwerke Neo GmbH, die bis dato die Filmnächte unter ihrer Fittiche hatte, raus.

Früherer Veranstalter meldet sich zu Wort

Da BLICK.de auch die Meisterwerke Neo GmbH kontaktiert hat, sagte diese zum aktuellen Stand Folgendes: "Der bisherige Veranstalter Meisterwerke Neo GmbH hat die Arbeit an den Filmnächten Chemnitz eingestellt. Nach der finanziell bedingten Absage im Vorjahr, die im April 2023 erfolgte, wurde der Meisterwerke Neo von der Stadt ein neuer Vertragsentwurf für die Jahre 2024-2026 vorgelegt, über den letztlich jedoch keine Einigung erzielt werden konnte. Derzeit diskutieren die Stadt und ein NEUER Veranstalter über die Nutzung des Theaterplatzes, um die Filmnächte Chemnitz oder eine ähnliche Veranstaltung durchzuführen. Hier ist es jedoch bisher noch nicht zu einem Vertragsabschluss gekommen." 

Wird es aber im Sommer doch noch eine Veranstaltung ähnlicher Art, vielleicht ein anderes Festival oder Filmfest geben? Immerhin wurden Status Quo bereits für den 2. Juli auf dem Theaterplatz angekündigt. In der Vergangenheit gab es bereits viele Konzerte, die in das Programm des Filmfestivals eingegliedert waren. Dies wäre mit einem neuen Projekt vielleicht auch wieder denkbar. Liebhaber von Film und Kino müssen sich nun noch etwas gedulden, bis es neue Informationen für die Kultur in Chemnitz  gibt.

Diese andere Open Air Kino-Events sind geplant

Ende Mai bis Anfang Juni wird es das erste Industriemuseum Open Air geben, bei dem fünf Kinoveranstaltungen mit vielen spannenden Highlights, etwa einer Filmpremiere mit Gästen und anschließender Party stattfinden werden.

Das traditionelle Freilichtkino-Projekt des Kino Metropol und dem in Tuffner Hof wird es auch im Juli und August 2024 wieder geben. 

  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion