Ehrentag Aufstiegstrainer von 1999 und 2008 genießt das Rentlerleben
Erschienen am 20.12.2019
6. Juni 1999: Der CFC spielt gegen Osnabrück. Trainer Christoph Franke jubelt über das 2:0 und der Club steigt in Liga 2 auf. Foto: Harry Härtel/Haertelpress/Archiv
Trainer Christoph Franke mit Lutz Wienhold beim Regionalliga am 8. Mai 1999 gegen den FSV Zwickau. Damals zeigte die Anzeigetafel zum Schlusspfiff 4:0 für den CFC. Foto: Harry Härtel/Haertelpress/Archiv
Abschied von Jürgen Bähringer: Letztes Spiel der himmelblauen Libero-Legende am 23. Juni 1997 in Greiz. Hier mit CFC-Trainer Christoph Franke Foto: Harry Härtel/Haertelpress/Archiv
18. August 2000: Unter Trainer Christoph Franke konnte der CFC nicht immer nur Siege einfahren. Gegen den Hannover 96 verlor die Mannschaft mit 0:2. Der Trainer: Allein und ratlos? Foto: Harry Härtel/Haertelpress/Archiv
Der Chemnitzer FC gegen den VfB Auerbach am 21. Mai 2008. Fans auf dem Spielfeld feiern schon den Aufstieg in die Regionalliga, Trainer Christoph Franke spricht zu den Fans. Foto: Harry Härtel/Haertelpress/Archiv
Christoph Franke im Jahr 2010 bei einem Spiel des CFC. Foto: Harry Härtel/Haertelpress/Archiv
Christoph Franke und Joachim Müller bei einem Heimspiel des CFC gegen die SG Sonnenhof Großaspach. Foto: Harry Härtel/Haertelpress/Archiv
August 2012: Christoph Franke mit seinem Hund auf dem Chemnitzer Marktplatz. Foto: Harry Härtel/Haertelpress/Archiv
1/8
Als am 20. Dezember 1944 Christoph Franke in Mülsen St. Jacob bei Zwickau geboren wurde, ahnte wohl noch niemand, welch glanzvolle Trainerkarriere er einst hinlegen würde. Nachdem er als Spieler bereits in Diensten des FC Karl-Marx-Stadt war, wurde er nach der Karriere Co-Trainer von Hans Meyer und übernahm die Himmelblauen schließlich 1996 als Cheftrainer. Neben dem sensationellen Aufstieg in die zweite Bundesliga 1999 schaffte er in schwierigen Zeiten 2008 den Aufstieg bzw. Erhalt des Regionalliga-Fußballs in der Stadt. Zwischen beiden Aufstiegen führte er die SG Dynamo Dresden aus der Bedeutungslosigkeit in der Oberliga wieder in die 2. Bundesliga.
Inzwischen genießt der junggebliebene Senior den wohlverstanden Ruhestand in seinem Haus in Burkhardtsdorf. Zudem kümmert er sich liebevoll um seinen Hund und die anderen Tiere auf dem kleinen "Bauernhof".
BLICK.de wünscht dem Jubilar alles erdenklich Gute und blickt in einer Bildergalerie auf Stationen seines Schaffens zurück.