Der Neubau des Feuerwehrgerätehauses und der Rettungswache in Glösa wurde heute um 10 Uhr von Bürgermeister Sven Schulze offiziell zur Nutzung übergeben. Der Standort an der Bornaer Straße 203 diente seit 1975 als Lagerhalle für die Fahrzeuge und Gerätschaften der Freiwilligen Feuerwehr Glösa. Nachdem Ende 2017 das alte Gerätehauses abgerissen worden war, haben die Kameradinnen und Kameraden übergangsweise eine Halle auf dem Grundstück des Gewerbeparks A4 genutzt.
Kombinierter Neubau zur schnelleren Versorgung
Damit die nördlichen Stadtteile künftig auch beim Rettungsdienst schneller versorgt werden können, entschied sich die Stadt Chemnitz für einen kombinierten Neubau aus Feuerwehrgerätehaus und Rettungswache. Die Kosten für die Rettungswache werden durch den Rettungszweckverband Chemnitz-Erzgebirge getragen. Betrieben wird der Rettungsdienst durch Angehörige der Berufsfeuerwehr Chemnitz.
Anteilige Förderung durch den Freistaat
Insgesamt belaufen sich die Kosten für das gesamte Bauvorhaben auf knapp 3,5 Millionen Euro. Davon entfallen rund 2,3 Mio. Euro auf den Neubau des Gerätehauses. Der Freistaat Sachsen beteiligte sich mit Fördermitteln in Höhe von rund einer halben Million Euro an dem Bauvorhaben.
"Ein deutliches Plus an Sicherheit"
Bürgermeister Sven Schulze: "Mit der offiziellen Übergabe in Glösa ist nun endlich auch die Zeit der Provisorien vorbei. Die ehrenamtlich tätigen Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Glösa verfügen damit über zeitgemäße Arbeitsbedingungen. Gleichzeitig können wir den Chemnitzer Norden jetzt besser mit dem Rettungsdienst abdecken, was für die Bevölkerung in den Stadtteilen ein deutliches Plus an Sicherheit bringt."