Nach drei Jahren endlich wieder Weihnachtsmarkt in Chemnitz

Advent in Chemnitz Budenzauber vom 25. November bis 23. Dezember

Endlich. Nach drei Jahren Abstinenz aufgrund von Corona wird die Vorweihnachtszeit 2022 wieder traditionell mit dem Weihnachtsmarkt in der Chemnitzer City begangen. Am Montag, 7. November, beginnen bereits die Aufbauarbeiten, am 25. November wird der Markt dann feierlich eröffnet. Das Wichtigste im Überblick:

Bewährtes Konzept mit Erzgebirgsdorf und Klosterweihnacht zum Weihnachtsmarkt in Chemnitz

Auf dem ersten Weihnachtsmarkt nach drei Jahren werden sich 148 Stände vom Rosenhof bis rund um das Rathaus erstrecken. Auf dem Düsseldorfer Platz - mit dem Erzgebirgsdorf und dem neuen zweistöckigen Pyramidenhaus - gibt es weitere 16 Stände. Reservierungen für das Pyramidenhaus können unter der Telefonnummer 0371 4640311 erfolgen. In der Inneren Klosterstraße, die traditionsgemäß wieder die Chemnitzer Klosterweihnacht mit dem Mittelaltermarkt beherbergt, werden 30 historische Stände aufgebaut sein. Auch eine eigens für dieses Jahr angefertigte Weihnachtsmarkttasse wird es wieder geben, diesmal orangefarben. Erstmalig kann zudem ein Kindergeschirr-Set aus Teller, Schüssel und Tasse mit Abrafaxe-Motiv käuflich erworben werden. Öffnungszeiten: Montags bis donnerstags 10 bis 20 Uhr, freitags bis sonntags 10 bis 21 Uhr.

Keine Sparmaßnahmen zum Weihnachtsmarkt in Chemnitz geplant

Insgesamt lassen 16.000 Lichter in der Innenstadt rund um das Chemnitzer Rathaus erstrahlen, die wohl nicht von den aktuellen Einsparmaßnahmen betroffen sein werden. Die Stadt habe alle Leuchtmittel auf LED umgerüstet. Damit spare man bereits jede Menge Energie, so Bürgermeister Knut Kunze bei der Vorstellung der diesjährigen Pläne. Bei den Händlern setze man auf Eigenverantwortung, Vorgaben in Sachen Energieeinsparung gebe es nicht.

Präventionsmaßnahmen zur allgemeinen Sicherheit zum Weihnachtsmarkt in Chemnitz

Für die Veranstaltung gibt es seit einigen Jahren ein mit der Polizei abgestimmtes Sicherheitskonzept, das jährlich aktualisiert wird. Dazu zählt eine Gefährdungsanalyse aller möglichen Lagen. Zu möglichen Gefährdungen werden Maßnahmen geplant, die das Sicherheitsrisiko minimieren. So werden beispielsweise mit Sand befüllte Container und große Pflanzkübel auf einigen Zufahrtswegen zum Weihnachtsmarkt aufgestellt.

Mit der Bergparade in die Vorweihnachtszeit

Zum Höhepunkt der Vorweihnachtszeit gehört in Chemnitz die nun 42. Große Bergparade am Samstag, 26. November, durch die Chemnitzer Innenstadt. Fast 1.000 Uniformträger, Bergmusiker, Sängerinnen und Sänger lassen diese Tradition aufleben. Bereits ab 13.30 Uhr gibt es ein Vorkonzert auf dem Theaterplatz. 14 Uhr ist dort wie gewohnt Start der Bergparade. Oberbürgermeister Sven Schulze wird diese mit Grußworten an die Bergbrüder und den Zuschauern eröffnen. Die Route führt vom Theaterplatz über die Karl-Liebknecht-Straße, Richard-Tauber-Straße, Straße der Nationen und Brückenstraße, anschließend zurück zum Theaterplatz. Neu in diesem Jahr: Das große Abschlusszeremoniell findet 15 Uhr auf dem Theaterplatz statt.

Die wichtigste Frage: Wann kommt der Weihnachtsmann?

Jeden Abend um 17 Uhr besucht der Weihnachtsmann, abwechselnd verkörpert von Thomas Landgraf und Thomas Hillmann, die Bühne. Dabei bringt er eine Märchenüberraschung mit, die vom Fritz Theater gespielt wird.

Hier gibt's weitere Informationen zu den Märkten in Sachsen: www.chemnitz.de/weihnachtsmarkt

 

Weihnachtsmärkte in der Region

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!