Von Blockbustern bis Couchsurfing-Dokus: Feierabendkino bei den Filmnächten Chemnitz

Events Heitere Filme für jüngere und ältere Kino-Fans

Ab dem 12. Juli laden die Filmnächte Chemnitz täglich um 19.15 Uhr zum Feierabendkino ein - auf dem "größten Screen der Stadt". Um die Filme auch vor dem Sonnenuntergang ins rechte Licht zu setzen, wird eine 50 Quadratmeter große LED-Wand auf dem Theaterplatz aufgebaut. Dort laufen überwiegend heitere Filme für jüngere und ältere Kino-Fans - ein Angebot für alle, denen die regulären Filmnächte zu spät beginnen.

Blockbusterkomödien im Juli

Im Juli kommen dabei einige Blockbusterkomödien zurück auf das Großformat. So werden etwa der Ostalgiehit "Sonnenallee" am 15. Juli, die französische Buddy-Komödie "Ziemlich beste Freunde" am 20. oder Fatih Akins "Soul Kitchen" am 21. Juli gezeigt.

Deutsche Komödien

Die deutsche Komödie prägt auch das weitere Vorabendprogramm. In "Der Vorname", der am 16. Juli gezeigt wird, eskaliert ein Abendessen, bei dem der Gastgeber (Christoph Maria Herbst) vorschlägt, sein Kind Adolf zu nennen. Und in "Leberkäsjunkie", der am 14. Juli auf der Leinwand läuft, schlägt sich ein Provinzpolizist mit seinem Leben zwischen Mordermittlung, Kinderbetreuung und aufgezwungener Diät herum. Ein echter Gute-Laune-Klassiker ist mit dem DEFA-Spielfilm "Heißer Sommer" - unter anderem mit Frank Schöbel und Chris Doerk - am 21. Juli zu sehen. Beste Familienunterhaltung gibt es auch mit "Die Unendliche Geschichte" nach Michael Ende, die am Auftakttag, dem 12. Juli gezeigt wird, und am 17. Juli mit "Shaun - das Schaf. Ufo Alarm".

Filme für Doku- und Outdoorfans

Für Doku- und Outdoorfans könnte Montag, der 13. Juli von besonderem Interesse sein, stehen doch hier gleich zwei entsprechende Angebote im Programm: Zunächst wird im Feierabend-Kino ab 19.15 Uhr auf der LED-Wand die BBC-Doku "Unsere Erde 2" mit atemberaubenden Aufnahmen unseres Planeten aufgeführt. Zur Blauen Stunde dann kann man Filmemacher Christoph Pehofer beim Couchsurfing folgen - einer Art zu reisen, bei der man vor allem auf den Couches privater Gastgeber aus der weltweiten Couchsurfing-Community nächtigt. Neun Monate war Pehofer auf diese Weise unterwegs, besuchte neun Länder und schlief bei 53 Gastgebern. Welche "Couch-Connections" - so der Titel seiner Dokumentation - dabei entstanden sind, präsentiert Pehofer nicht nur filmisch, sondern auch als Gast auf dem Theaterplatz im Gespräch mit den Kino-Gästen.

Auftakt zum SCHLINGEL-Familienkino

Dem Startschuss zum Feierabendkino geht am Sonntag auch der Start zum SCHLINGEL-Familienkino voraus. Vom 12. Juli bis zum Ferienende am 30. August werden mit dem SCHLINGEL-Familienkino wöchentlich donnerstags bis sonntags jeweils um 15.30 Uhr wechselnde Filme gezeigt. Das SCHLINGEL bespielt die LED-Leinwand am 12. Juli, 15.30 Uhr mit der Neuverfilmung des Klassikers "Alfons Zitterbacke". Darsteller Tilman Döbler wird dazu vor dem Film persönlich auf dem Theaterplatz anwesend sein, um die Besucher auf den Film einzustimmen, und im Anschluss auch für Fragen bereitstehen.

Weitere Informationen

Karten für alle Veranstaltungen gibt es im Vorverkauf online oder an der Abendkasse. Programmstart für das SCHLINGEL-Familienkino ist jeweils 15.30 Uhr, Einlass ab 14.45 Uhr. Programmstart für das Feierabend-Kino ist jeweils 19.15 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Programmstart für die Filmnächte ist in der kommenden Woche jeweils 21.30 Uhr, Einlass ab 21.00 Uhr.

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!