Freiberg. Das Wetter hätte zur Teileröffnung des Waldbades "Großer Teich" im Freiberger Stadtwald sicher besser sein können, aber nicht immer kann man sich das aussuchen. Die Narren des Freiberger Karneval Klub nahmen es naturgemäß mit Humor und waren die ersten, die unter den Augen von Silberstadtkönigin Julia I. ins Wasser stiegen, nachdem das Areal seit 2018 nicht mehr zur Naherholung nutzbar war. Zwei Jahre suchte der Kampfmittelbeseitigungsdienst nach Munitionsresten und wurde mehrfach fündig. Für insgesamt über 800.000 Euro wird das Gelände nun saniert. Ob die Silberstadtkönigin persönlich noch ein Bad genommen hat, ist nicht überliefert. Wie die meisten Hoheiten dürfte sie dafür die Diskretion des Alleinseins eingefordert haben. Und mit der Narrengilde gemeinsam wäre es vielleicht auch zu komisch geworden.
Für Spielplatz wird Geld gesammelt
Eröffnet wurde jetzt ein Teilabschnitt mit Liegewiese und Strand. Weiteres folgt noch in diesem Jahr, 2021 wird dann auch ein neues Imbissgebäude gebaut, ebenso ein Spielplatz, für den der Förderverein des Waldbades weiterhin eifrig Gelder sammelt. Ein Grundstock ist schon vorhanden. "10.000 Euro haben wir bereits", sagte Axel Schneegans, Vorsitzender des Fördervereins. Doch werden weitere 40.000 Euro benötigt. Wenn dann im nächsten Sommer alles fertig sein sollte, können sich Kinder wie echte Piraten fühlen, denn solche Schiffe werden dann als Klettermöglichkeiten dienen. Baubürgermeister Holger Reuter wies noch einmal darauf hin, was alles bislang geschafft wurde. "Mit Beginn der Arbeiten Mitte März wurden die Strandbereiche wieder hergestellt und auf 1000 Quadratmetern ein Liegebereich geschaffen", sagte er. Auch wurde eine erste Palisadenbegrenzung errichtet. Ein gesonderter Zugang entstand ebenso. Für diesen Sommer müssen die Besucher noch mit transportablen Toiletten vorlieb nehmen. Diesem Zustand wird aber schon im kommenden Jahr abgeholfen. Bis dahin geht auch der Wege- und Zaunbau voran, zusätzlich schafft man noch in 2020 Fahrradabstellbereiche und bereitet die Fläche für einen Biergarten vor. Bis dahin kann aber jetzt schon wieder bei hoffentlich schönem Wetter die Natur vor der Freiberger Haustür genossen werden.