Region. Das Jahr 2021 fing schon mit Wetterextremen an und es scheint so weiter zu gehen. Anfang des Jahres gab es Schnee, was im Winter normal sein sollte, dann folgten Tauwetter, erneuter Schneefall - in großen Mengen - und zwischendurch wurde Saharasand in unsere Region geweht, der gut sichtbar auf der Schneeoberfläche lag.
Frühlingsintermezzo in der Region
Eisige Temperaturen schlossen sich an und in den letzten Tagen war ein extremer Temperaturanstieg auf teilweise frühlingshafte 20 Grad Celsius zu verzeichnen. Temperaturunterschiede von fast 40 Grad in wenigen Tagen sind keinesfalls alltäglich. Es wurden die höchsten Februar-Temperaturen seit Beginn der Wetteraufzeichnung gemessen. Und schon wieder zeigt sich Saharastaub in der Atmosphäre, der am gestrigen Donnerstag in Zusammenspiel mit der Sonne spektakuläre Momente lieferte. Die Sonne war in verschiedensten Farben getaucht, dadurch auch teilweise verschleiert und der Staub wirkte wie ein Filter. über dem strahlenden Himmelskörper. Auf den Autos sah man deutlich die Spuren, die der Sand aus der Wüste hinterlassen hat.