Auerbach. Jens Krüger hat die Million geknackt! Seit zwei Jahren sammelt der Auerbacher im Kampf gegen Kinderlähmung Plastik-Deckel von Getränkeflaschen. Wegen der Corona-Krise füllten sich die Säcke zuletzt nur schleppend, blickte der 53-Jährige auf die vergangenen Wochen zurück. "Vor allem Kitas, Schulen und Vereine sind weggebrochen."
"Ich mache auf jeden Fall weiter"
Allein beim Heimspiel der Handballer vom EHV Aue kommen im Schnitt 1500 Deckel zusammen. Dort ist der eifrige Sammler Fanclub-Chef und Fahnenträger. Die Pandemie führte zum Saisonabbruch. Inzwischen geht es an den Sammelstellen wieder vorwärts. "Ich mach auf jeden Fall weiter", versicherte der Deckel-Millionär.
In seiner Garage hinter dem Neubaublock Obere Bahnhofstraße 16 stehen vorsortierte Säcke. Längst wissen die Nachbarn aus der Umgebung, worum es geht. Viele sammeln inzwischen fleißig mit. Geeignet sind Verschlüsse von Erfrischungsgetränken und Getränkekartons. Auch die Freiwillige Feuerwehr Rebesgrün unterstützt die Sammelleidenschaft ihres Kameraden. Gepuscht wird die Aktion zudem von den Rotary-Clubs Auerbach und Reichenbach.
2 Tonnen Deckel für 2.000 Impfungen
Regelmäßig werden die Schraubverschlüsse als Recycling-Rohstoff zur zentralen Annahmestelle der Stadtwerke Oelsnitz gefahren. Mit dem Erlös können weltweit Vorsorgeimpfungen gegen Kinderlähmung (Polioimpfungen) finanziert werden. "Ein Deckel wiegt etwa zwei Gramm", weiß der Handball-Fan. Hochgerechnet kamen bisher zwei Tonnen zusammen. Das entspricht etwa 2.000 Impfungen.