FUSSBALL Himmelblaue Nachwuchskicker machen in Premieren-Saison auf sich aufmerksam
Erschienen am 23.05.2022
Jakub Jakubov hütete in 23 Liga-Spielen den himmelblauen Kasten, fünfmal hielt er diesen dabei sauber und kassierte insgesamt nur 23 Gegentore. Eine Bandscheibenvorwölbung im Lendenwirbelbereich, welche er sich Anfang Januar im Training zugezogen hatte, warf den Stammkeeper zurück. Wenn der dienstälteste CFC-Kicker jedoch zwischen den Pfosten stand, zeigte er stets solide Leistungen. Unter anderem pariere er zwei Strafstöße. Im Sachsenpokal stand er im Halbfinale und Finale im Tor. BLICK-Fazit: Gute Saison! Foto: Fokus Fischerwiese
Die Premieren-Saison bei den Profs fiel für Aschti Osso durchwachsen aus. So absolvierte er sechs Liga-Spiele sowie drei im Sachsenpokal, in denen ihm allesamt weder ein Tor noch eine Vorlage gelang. Anders sah es hingegen im Wintertestspiel gegen den späteren Drittliga-Aufsteiger SpVgg Bayreuth aus. Dort traf der im syrischen Kahtania geborene Innenverteidiger zum 1:1-Endstand. Während der Saison wurde er zweimal vom syrischen Fußballverband für den Kader der U23-Nationalmannschaft ausgewählt. BLICK-Fazit: Schwache Premieren-Saison - Bei seinen wenigen Auftritten konnte er nicht überzeugen! Foto: Fokus Fischerwiese
04 - Niclas Walther wiederum wusste in seiner ersten Profi-Saison durchaus zu beeindrucken. So war der Linksverteidiger in 32 Liga-Spielen dabei. Am vierten Spieltag erzielte er beim Auswärtssieg in Lichtenberg sein erstes und einziges Saisontor, dazu bereitete er im Saisonverlauf vier Treffer vor. Vor allem seine Ecken sorgten regelmäßig für Gefahr. Im Sachsenpokal war Walther fünfmal im Einsatz und gab zwei Vorlagen. BLICK-Fazit: Starke Premierensaison - Talent mit Entwicklungspotential! Foto: Fokus Fischerwiese
Jovan Vidovic musste sich vor allem mit der Reservistenrolle begnügen. So brachte er es gerade einmal auf zwölf Einsätze - davon acht als Einwechselspieler - in der Regionalliga-Nordost. Im Heimspiel gegen Halberstadt und in Fürstenwalde stand der erfahrene Innenverteidiger in der Startformation und sorgte jeweils für einen frühen Führungstreffer. Gleiches gelang ihm im Sachsenpokal gegen den SV Panitzsch/Borsdorf 1920. Im Landeswettbewerb kam er auf zwei Spiele. BLICK-Fazit: Eine für ihn nttäuschende Saison! Foto: Fokus Fischerwiese
Dominik Pelivan fiel aufgrund eines Muskelbündelrisses lange aus. Erst am 25. Spieltag feierte er beim Heimspiel gegen die zweite Mannschaft von Hertha BSC Berlin sein Debüt. Anschließend nahm er einen festen Platz in der Startelf ein, in welcher er zwischen seiner angestammten Position im defensiven Mittelfeld und als Innverteidiger eingesetzt wurde. Am Ende schaffte er es auf zwölf Liga- sowie drei Sachsenpokal-Spiele. In beiden Wettbewerben traf er einmal - und das nahezu identisch: Jeweils nach einem Eckball hämmerte er den Ball aus dem Rückraum wuchtig in die Maschen. BLICK-Fazit: Kurze Saison, aber in den Einsätzen konnte er mehrfach sein Potential unter Beweis stellen! Foto: Fokus Fischerwiese
Für Christian Bickel war es eine schwierige Saison, so warfen Herzprobleme und ein Meniskusriss sowie das Corona-Virus und eine Magen-Darm-Grippe den Mittelfeldstrategen gleich viermal zurück. Aus diesem Grund kam er nur auf 22 Liga-Einsätze, in denen er zwei Tore erzielen sowie acht weitere vorbereiten konnte. Besonders die Bickel-Standards strahlten stets Gefahr aus. Im Sachsenpokal waren es drei Einsätze mit zwei Toren und drei Vorlagen. Sein wichtigster Treffer war das 2:1 im Sachsenpokalfinale gegen die BSG Chemie Leipzig. BLICK-Fazit: Gute Saison zum Abschied! Foto: Fokus Fischerwiese
08 - Die Spielzeit begann für Okan Kurt mit einem Tor im ersten Spiel sehr gut, doch danach fiel er aufgrund eines Syndesmosebandriss mehrere Wochen aus. Sein zweites Saisontor erzielte er im Heimspiel gegen den 1. FC Lokomotive Leipzig mit einem sehenswerten Schuss. Im Rückspiel flog er wegen einer Undiszipliniertheit mit der gelb-roten Karte vom Platz. In 29 Liga-Spielen gab er außerdem zwei Vorlagen. Im Sachsenpokal waren es für den Mittelfeldstrategen fünf Einsätze. BLICK-Fazit: Durchwachsene Saison ob des vorhandenen Potentials! Foto: Fokus Fischerwiese
Furkan Kircicek zog sich im Vorbereitungsspiel gegen den VFC Plauen eine Sprunggelenksverletzung zu und fiel entsprechend zu Saisonbeginn mehrere Wochen aus. Ähnlich verhielt es sich am Saisonende, als er wegen eines Muskelfaserriss ausfiel. Aus diesen Verletzungsgründen brachte es der Außenangreifer nur auf 24 Liga-Spiele, in denen er letztlich sieben Treffer sowie eine Vorlage beisteuerte. Im Heimspiel gegen den VfB Auerbach gelang ihm dabei ein lupenreiner Hattrick. Im Sachsenpokal erzielte er einen Doppelpack in vier Einsätzen. BLICK-Fazit: Durchwachsene Saison ob des vorhandenen Potentials! Foto: Fokus Fischerwiese
Riccardo Grym startet eigentlich recht gut in die Saison, so stand er in den ersten fünf Liga-Spiele die gesamte Spielzeit auf dem Feld. Spätestens nach dem 15. Spieltag rückten seine Qualitäten in den Hintergrund, sodass er es bis zum Saisonende nur noch auf zwei Einwechslungen brachte. In der Regal stand er nicht einmal mehr im Kader. In den final 14 Liga-Spielen bereitete er zwei punktbringende Ausgleichstreffer mit einem gefühlvollen Freistoß vor. Im Sachsenpokal gab er in zwei Spielen drei Vorlagen. BLICK-Fazit: Enttäuschende Saison! Foto: Fokus Fischerwiese
Ein weiteres Sorgenkind bei den Himmelblauen war Benjika Caciel. Wenngleich er es auf 30 Liga-Spiele brachte - in 14 davon wurde er jedoch nur eingewechselt -, blieben vor allem zwei Momente in Erinnerung: Bei Tennis Borussia Berlin traf der pfeilschnelle Stürmer das leere Tor nicht, sondern nur den Pfosten. Und beim folgenden Heimspiel gegen den SV Babelsberg sah er eine überflüssige Ampelkarte. Letztlich gelangen ihm aber immerhin fünf Treffer sowie zwei Vorlagen. In seinen beiden Sachsenpokal-Einsätze ging er jeweils leer aus. BLICK-Fazit: Enttäuschende Saison! Foto: Fokus Fischerwiese
Max Roscher ist ein weiteres Talent aus dem himmelblauen Nachwuchsleistungszentrum, das in dieser Saison wichtige Entwicklungsschritte nach vorn gemacht hat. So schaffte er es in seiner Premieren-Saison bei den Profis auf 21 Liga-Spiele, in denen er einmal traf sowie drei Vorlagen gab. Sein Tor im Heimspiel gegen die BSG Chemie Leipzig war siegbringend, gleiches galt für den Elfmeter, den er im Auswärtsspiel beim 1. FC Lokomotive Leipzig herausholte. In den vier Sachsenpokal-Spielen trug sich der Youngster jedoch nicht in die Statistik ein. Des Weiteren war er eine wichtige Stütze im U19-Kader der Himmelblauen. In zwölf Spielen in der Junioren-Bundesliga steuerte er vier Tore und eine Vorlage bei. Den bitteren Abstieg konnte er jedoch leider nicht verhindern. Am Ende einer sehr langen Saison ging ihm die Luft aus und er stand wegen muskulärer Probleme nicht mehr zur Verfügung. BLICK-Fazit: Starke Premierensaison - Talent mit Entwicklungspotential! Foto: Fokus Fischerwiese
Tim Campulka war der Dauerbrenner der Spielzeit. Aufgrund einer Gelbsperre verpasste er ein einziges Liga-Spiel, ansonsten stand der Innenverteidiger in allen anderen 37 Partien in der Startformation. Dabei gelangen ihm fünf Saisontreffer, darunter zwei sicher verwandelte Elfmeter. Eine Vorlage blieb hingegen aus. In seinen fünf Sachsenpokal-Spielen traf er zweimal, unter anderem war er für den 1:1-Ausgleich im Finale gegen die BSG Chemie Leipzig verantwortlich. BLICK-Fazit: Gute Saison! Foto: Fokus Fischerwiese
Felix Schimmel plagte sich zu Beginn der Saison mit einer Oberschenkelzerrung herum, Mitte der Rückrunde traten dann Rückenprobleme auf, sodass es für den rechten Außenverteidiger am Ende 27 Liga-Spiele geworden sind. Dabei erzielte er zwei Treffer und bereitete vier weitere vor. In den fünf Sachsenpokalspiele traf er ein weiteres Mal und gab sogar fünf Vorlagen. BLICK-Fazit: Gute Saison! Foto: Fokus Fischerwiese
Kevin Freiberger hat ein seinen 36 Liga-Spielen ein Double-Double geschafft, das bedeutet: sowohl die Anzahl an erzielten Toren als auch die der vorbereiteten ist zweistellig. Mit elf Saisontoren ist er der beste CFC-Torschütze, gleiches gilt für seine zehn Vorlagen, so gab keiner mehr als der erfahrene Stürmer. In den ersten vier Sachsenpokalspielen traf er jeweils einmal, auch steuerte eine Vorlage bei. Im Finale jedoch ging er jedoch leer aus. BLICK-Fazit: Gute Saison! Foto: Fokus Fischerwiese
Nachdem die ersten sechs Spiele für Stanley Keller viele Einsatzminuten mit sich brachten, warf ihm danach ein Muskelfaserriss zurück. Dadurch kam er in seinen 20 Liga-Spiele nur selten über die Rolle als Einwechselspieler hinaus. Ein Tor sowie zwei überlegte Vorlagen sind dennoch keine schlechte Bilanz in einer Premieren-Saison. Bei seinen zwei Einsätzen im Sachsenpokal traf er jeweils einmal. BLICK-Fazit: Perspektive nach Premieren-Saison - Bei einigen Auftritten konnte er durchaus überzeugen! Foto: Fokus Fischerwiese
Lukas Aigner war bis zum 31. Spieltag gleichfalls ein Dauerbrenner, doch dann zog er sich im Heimspiel gegen den BFC Dynamo ein Muskelfaserriss. Das bedeutete nach 29 Liga- und drei Sachsenpokal-Spielen das Saisonaus. Ging er in den Pokalspielen gänzlich leer aus, traf er in der Regionalliga-Nordost einmal und steuerte als rechter Außenverteidiger beachtliche vier Vorlagen bei. BLICK-Fazit: Gute Saison! Foto: Fokus Fischerwiese
Felix Brügmann war der einzige Winter-Neuzugang. Wenngleich dieser die ersten zwei Spiele des Jahres 2022 wegen eines Muskelfaserriss fehlte, machte er danach genau dort weiter, wo er bei der VSG Altglienicke aufgehört hatte. Er schosse - vor allem entscheidende - Tore und wurde damit zum X-Faktor für den CFC. In 14 Liga-Spielen erzielte er insgesamt neun Treffer, dazu gab er eine Vorlage. In seinen drei Sachsenpokal-Spielen traf er einmal. BLICK-Fazit: Top-Transfer! Foto: Fokus Fischerwiese
Die Saison von Robert Zickert lief - im Vergleich zur vergangenen - deutlich besser, wenngleich ihm ein Außenbandriss im Sprunggelenk einige Einsätze kostete. Dessen ungeachtet stand er in 33 Liga- sowie fünf Sachsenpokal-Spielen auf dem Feld. Im Heimspiel gegen Union Fürstenwalde und auswärts bei Tasmania Berlin köpfte der Innenverteidiger zum Führungstreffer ein, aus seiner Kopfballvorlage bei der BSG Chemie Leipzig und in Meuselwitz resultierte jeweils der 1:1-Ausgleich. In neun Spielen führte er die Himmelblauen als Kapitän aufs Feld. Im Sachsenpokal war der erfahrene Innenverteidiger einmal erfolgreich. BLICK-Fazit: Gute Saison! Foto: Fokus Fischerwiese
Am letzten Spieltag feierte David Wunsch im Heimspiel gegen Tasmania Berlin sein Profi-Debüt beim Chemnitzer FC. Gegen harmlose Hauptstädter hielt der seinen Kasten sauber. In der A-Junioren-Bundesliga war das hingegen nur einmal in 13 Spielen der Fall. BLICK-FAZIT: Talent mit Perspektive! Foto: Fokus Fischerwiese
Nils Köhler verpasste erst aufgrund einer Achillessehnenreizung das erste Saisonviertel und zog sich kurze Zeit später eine Schambeinentzündung zu, die ihn bis zum 30. Spieltag außer Gefecht setzte. Dementsprechend kam der Linksverteidiger nur auf elf Liga-Einsätze, bei Germania Halberstadt glückte ihm seine einzige Vorlage. Im Sachsenpokal stand er dreimal auf dem Rasen. BLICK-Fazit: Enttäuschende Saison ob der Verletzungsmisere! Foto: Fokus Fischerwiese
Jermain Nischalke kam, traf und ging ob fehlerhaften Verhaltens während der Spielzeit. Für die CFC-Herren erzielte er in drei Spielen einen Treffer, in sechs Einsätzen für die himmelblaue U19 war er mit zwei Torvorlagen bei 4:2-Heimsieg gegen Holstein Kiel ein entscheidender Faktor. Nach seinem Wechsel zur U19 des 1. FC Magdeburg absolvierte er bei dieser zehn Spieler als Stammkraft und war mit sieben Toren und einer Vorlage maßgeblich am Klassenerhalt der Bördestädter beteiligt. Gegen sein Ex-Verein war er mit einem Doppelpack erfolgreich. Auch traf er im Sachsen-Anhalt-Pokal gegen Einheit Wernigerode. BLICK-Fazit: Talent mit Potential, aber ohne Disziplin! Foto: Fokus Fischerwiese
Roman Eppendorfer - Kapitän der himmelblauen U19-Junioren - durfte in dieser Saison dreimal die Profis in der Regionalliga-Nordost unterstützen. Im zweiten Einsatz, dem Heimspiel gegen Germania Halberstadt, glückte im gleich sein Premierentreffer. Außerdem spielte er einmal im Sachsenpokal. Für die U19 absolvierte der Innenverteidiger alle 18 Partien. BLICK-FAZIT: Talent mit Perspektive! Foto: Fokus Fischerwiese
Kilian Pagliuca hat in 33 Liga-Spielen neun Treffer - darunter war auch ein Elfmeter - erzielt, außerdem bereitet er fünf weitere vor. Im Sachsenpokal traf er zweimal in vier Spielen, zudem bereitete er im Finale den Ausgleich mit einem gefühlvollen Freistoß vor. BLICK-Fazit: Gute Saison! Foto: Fokus Fischerwiese
Für Simon Noah Roscher begann die Saison mit einem Halbzeit-Einsatz gegen Tennis Borussia Berlin, eher er sich danach einen Außenbandriss im Sprunggelenk zuzog. Anschließend lief es für den 1,94 Meter großen Stürmer ziemlich durchwachsen. In 16 Liga-Spielen traf er zweimal und gab eine Vorlage. In vier Sachsenpokalspielen traf er viermal - allein drei davon erzielte er in der 2. Runde gegen den FC Grimma. Außerdem legte er vier Treffer auf. BLICK-Fazit: Schwache Premieren-Saison - Bei seinen wenigen Auftritten konnte er nicht überzeugen! Foto: Fokus Fischerwiese
Andis Shala ist die Enttäuschung der Saison. Der selbsternannte beste Stürmer der Liga absolvierte 14 Liga-Spiele, dabei wurde er ganze neunmal eingewechselt. Ein Tore sowie drei Vorlagen stehen letztlich zu Buche. Im Sachsenpokal traf er in drei Partien dreimal und gab zudem eine Vorlage. In der Winterpause beendete der CFC das Intermezzo mit dem gealterten Stürmer, der daraufhin seine Karriere beendete. BLICK-Fazit: Enttäuschende Saison! Foto: Marcus Hengst
Isa Dogan erhielt ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk und durfte im letzten Spiel des Jahres bei Union Fürstenwalde seinen ersten Saisoneinsatz feiern. Als sich Jakubov zu Beginn des neuen Jahres verletzte, musste er in 13 Spielen den himmelblauen Kasten hüten. In den 14 Liga-Spielen fing er sich nur 14 Gegentore ein, fünfmal stand nach 90 Minuten die Null. Unter anderem auch bei Energie Cottbus, als er einen Elfmeter entschärfte. Im Sachsenpokal war er viermal im Einsatz. BLICK-Fazit: In den Einsätzen konnte er mehrfach sein Potential unter Beweis stellen! Foto: Fokus Fischerwiese
Tobias Müller zog sich am achten Spieltag bei der BSG Chemie Leipzig einen Innenbandanriss im Knie zu und fiel daraufhin mehrere Wochen aus. Am Ende schaffte es der CFC-Kapitän auf 26 Liga-Spielen, in denen ihm nur ein Tor sowie eine Vorlage gelangen. In seinen vier Pokalpartien waren es zwei Vorlagen. BLICK-Fazit: Durchwachsene Saison - Müller blieb teilweise hinter den Erwartungen zurück! Foto: Fokus Fischerwiese
1/27
Der Chemnitzer FC hat in der abgelaufenen Saison 2021/22 insgesamt 26 Kicker eingesetzt. Dabei feierten acht Nachwuchsspieler ihr Debüt bei den Profis. Im Winter gab es einen Ab- sowie einen Zugang. Andis Shala wurde von Felix Brügmann ersetzt, welcher zum X-Faktor für den CFC in der Rückrunde werden sollte.
Kader für neue Saison in Bearbeitung
CFC-Sportchef Mark Arnold arbeitet unter Hochdruck an der Zusammenstellung einer schlagkräftigen Truppe, um in der kommenden Saison etwas näher an die Spitze der Regionalliga-Nordost heranzurücken. Aktuell stehen bei der Chemnitzer FC Fußball GmbH elf Akteure unter Vertrag, mit Robert Berger vom 1. FC Lokomotive Leipzig konnte bis dato allerdings erst ein Neuzugang präsentiert werden. Jakub Jakubov, Robert Zickert, Roman Eppendorfer, Niklas Walther, Dominik Pelivan, Okan Kurt, Stanley Keller, Furkan Kircicek, Max Roscher und Felix Brügmann halten dem CFC die Treue.
Nils Köhler, Jovan Vidovic, Aschti Osso, Benjika Caciel, Riccardo Grym und Simon Noah Roscher müssen die Himmelblauen hingegen verlassen. Lukas Aigner hat das ebenfalls getan und mit dem 1. FC Schweinfurt bereits einen neuen Verein gefunden. Christian Bickel beendet leider seine Karriere. Die Entscheidungen bezüglich Felix Schimmel, Kilian Pagliuca und Kevin Freiberger sind noch ergebnis-offen. Zudem wird Tim Campulka mit dem Halleschen FC und Tobias Müller mit den Offenbacher Kickers in Verbindung gebracht. Die Diskussionen um Isa Dogan, welcher beim FC Carl-Zeiss Jena auf der Liste stand, sind beendet. Er wechsel zu Lokomotive Leipzig.