Noch bis 18. August lädt das Format Parksommer täglich, außer montags, in den Stadthallenpark ein, um dort Sport, Musik und Kinderprogramme erleben zu können.
Sonntags findet die Women's Night statt, bei der Frauen aus aller Welt ihre musikalischen Talente auf der Bühne präsentieren.
Swing, Stride, Bossa Nova und Samba
Am morgigen Sonntag ist Julia Jeevas zu erleben. Die junge Frau, die 1995 in Russland geboren wurde, lebt seit 2017 in Deutschland. Ihre ersten Schritte im künstlerisch-musikalischen Bereich hat sie als Turniertänzerin in ihrer Heimatstadt Kemerovo unternommen. Nachdem ihr der Tanzpartner abhanden gekommen ist, hat sie mit ihrer musikalischen Ausbildung an der klassischen Gitarre begonnen. "Die Gitarre mit ihrer Klangvielfalt ist meine große Leidenschaft", sagt Julia Jeevas. Zu ihrem Repertoire gehören Swing, Stride, Bossa Nova, Samba und romantische Kompositionen. Darunter Klassiker von Scott Joplin oder Sholom Sekunda ebenso wie Songs von Eric Clapton, Jerry Herman oder Henry Mancini. "Es heißt, ich und meine Gitarre klingen wie ein Duo oder Trio, weil ich gleichzeitig Melodie, Rhythmus und Akkorde spiele und beherrsche", so die junge Frau. Beginn ihres Konzertes am Sonntag ist 20 Uhr.
Crowdfunging-Projekt
Alle Veranstaltungen des Parksommers sind eintrittsfrei. Wie auch in den vergangenen Jahren gibt es ein Crowdfunding-Projekt, bei dem jeder Besucher für die Veranstaltungen soviel bezahlen kann, wie er will. Neben der Möglichkeit, die Online-Plattform www.viele-schaffen-mehr.de zu nutzen, gibt es bei jeder Veranstaltung auf dem Festivalgelände auch einen Stand, an dem der freiwillige Obolus entrichtet werden kann.
Das Geld kommt vollständig dem Parksommer im Folgejahr zu Gute. Das Format wurde 2017 das erste Mal veranstaltet und lockt jedes Jahr tausende Besucher und Innenstadt.