Mit dem Barkas: Infomobil des Berufsförderungswerkes hält in der Stadt

Soziales Vor Ort auf konkrete Fragen eingehen

Seit mehr als zehn Jahren fährt ein alter Barkas - eines der letzten mit dem Vier-Takt-Motor gebauten Modelle, die im VEB Barkas-Werk Karl-Marx-Stadt vom Band liefen - als Infomobil des Berufsförderungswerk (BFW) Leipzig durch Mitteldeutschland.

Am "Bulli des Ostens" können sich Interessenten über den Wiedereinstieg ins Arbeitsleben nach Krankheit oder Unfall informieren. Am kommenden Donnerstag, von 10 bis 14 Uhr, hält der Barkas auf dem Markt vor der Galeria Kaufhof. Dann wird das Team aus dem BFW Leipzig für Gespräche zur beruflichen Rehabilitation zur Verfügung stehen. Menschen, die nach langer Krankheit oder Unfall eine neue Perspektive für die Rückkehr in Arbeit suchen, können ihre Fragen an Steffen Gonsior und Corinna Schulze vom Beraterteam stellen.

Gesundheitsgerechte Arbeit wieder aufnehmen

"Wir können vor Ort bereits auf konkrete Fragen eingehen und uns die Fälle etwas genauer anschauen", erklärt Corinna Schulze. "Auch in Zeiten von Corona ist es wichtig, dass die betroffenen Menschen weiterhin Informationen über Möglichkeiten und Wege erhalten, wie sie nach langer Krankheit oder Unfall wieder eine gesundheitsgerechte Arbeit aufnehmen können." Die beiden Berater wollen die breite Palette von Umschulungen und Weiterbildungen vorstellen. Im Angebot der Leipziger Bildungseinrichtung stehen kaufmännische und gewerblich-technische Berufe sowie verschiedene Stabilisierungs- und Integrationsmaßnahmen, um die Teilnehmer auf ihren Weg zurück in Arbeit zu unterstützen.

Viele dieser Maßnahmen finden auch in der Außenstelle Chemnitz statt. Damit ist in diesem Ballungsraum eine wohnortnahe berufliche Rehabilitation und Integration in Arbeit möglich.

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!