"Helfen Sie uns dabei, Teller für sozial benachteiligte Kinder in Chemnitz mit gesunden Speisen zu decken und ihnen soziokulturelle Erlebnisse zu ermöglichen." So lautete vor einigen Wochen der Aufruf von Andreas Reichelt. Der Chemnitzer ist Sprecher des Vereins "Tellerlein deck dich". Am morgigen Donnerstag haben er und die anderen Unterstützer des Vereins wieder alle Hände voll zu tun. Denn zum sechsten Mal werden zugunsten benachteiligter Kinder Teller versteigert. Nicht irgendwelche. Sondern Geschirr, welches von prominenter Hand verziert wurde. Spitzenkoch Johann Lafer, Autorin Cornelia Funke und Politiker Philipp Rößler griffen unter anderem zu Stift und Pinsel und machten ihre Teller zu jeweils einzigartigen Kunstwerken. Diese Teller werden morgen in der Möbelgalerie Tuffner versteigert. Auktionator Ansgar B. Heickmann bringt die Teller unter den Hammer. Nicht um sie zu zerdeppern, sondern um mit ihnen möglichst hohe Gewinne zu erzielen. Der Erlös des Abends dient in voller Höhe der Finanzierung von Projekten für und mit bedürftigen Kindern und Jugendlichen der Region. "Dies umfasst unter anderem die kostenlosen Speisungen, Kochwochenenden und Ausflüge des Vereins", so Reichelt. "Denn eine bewusste Lebensweise und gesunde Ernährung bildet die Grundlage für persönliche Entwicklung und schulischen Erfolg." Umrahmt wird das von der Vorführung der neuen Kollektion des Leipziger Modelabels hivyohivyo, Musik der Gruppe "Bandana" sowie LiveKochen in den Ausstellungsküchen der Möbelgalerie mit Gourmet Roland Keilholz.
- Chemnitz
- Verein deckt Teller für hungrige Kinder

Chemnitz

Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus
schoah Opfern der Gräueltaten wird gedacht

Erzgebirge

Mittelsachsen

Vogtland

Westsachsen
Meistgelesen