Kontakt- und Begegnungsstätte lädt wieder ein

Hilfe Tafel und Kleiderkammer haben wieder zu den regulären Zeiten geöffnet

Annaberg-Buchholz. 

Annaberg-Buchholz. Bei der Annaberg-Buchholzer Tafel der Malteser lief auch während der Corona-Krise alles rund. Mit den erforderlichen Maßnahmen konnten sich die Bedürftigen jeden Donnerstag zu Sonderöffnungszeiten ihre Lebensmittel abholen. Im Zuge der Epidemie und um die Besucher und die eigenen Leute zu schützen, mussten jedoch die Kontakt- und Begegnungsstätte sowie die Kleiderkammer in der Alten Poststraße 1A geschlossen bleiben. Das hat nun ein Ende. Darüber freut sich auch Jana Hering als Dienststellenleiterin des Annaberger Malteser Hilfsdienst e.V.: "Wir sind alle froh, dass es wieder losgeht. Zwar können in der Kontakt- und Begegnungsstätte noch keine Veranstaltungen stattfinden, doch mit der Essensausgabe werden wir beginnen.

Seit vergangenem Montag nun, hat die Kontakt- und Begegnungsstätte mit ihrem Frühstücks- und Mittagsangebot wieder geöffnet." Aktuell allerdings zu verkürzten Öffnungszeiten: Freitag bis Mittwoch von 11 bis 14 Uhr sowie Donnerstag von 8 bis 14 Uhr. Vor Corona waren es die Besucher gewohnt, ein bis zweimal die Woche Veranstaltungen wie Vorträge oder Basteln besuchen zu können. Dies geht zurzeit noch nicht. In puncto Auflagen orientiert sich die Kontakt- und Begegnungsstätte an der Gastronomie. Weiterhin laden Tafel und Kleiderkammer ab dem heutigen Mittwoch wieder zu den regulären Öffnungszeiten ein.

Die Sonderöffnungszeiten entfallen damit. Die Tafel ist immer Donnerstag von 13 bis 16.30 Uhr geöffnet. In der Kleiderkammer kann man ebenfalls jeden Donnerstag von 10 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 16 Uhr einkaufen gehen. Dass die Tafel durchweg für die Bedürftigen geöffnet hatte, war für die Menschen eine große Hilfe. Zu verdanken ist dies dem engagierten ehrenamtlichen Team, welches in der Krisenzeit zirka 20 bis 30 Familien mehr zu versorgen hatte.

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!