Musik, Tanz und Spaß für Groß und Klein: Ottendorf feiert vom 31. Mai bis 2. Juni Dorffest

DORF- UND Kinderfest 29. Auflage wartet mit Neuerungen und Bewährtem auf

Lichtenau/OT Ottendorf. 

Wenn im Lichtenauer Ortsteil Ottendorf das traditionelle Dorf- und Kinderfest gefeiert wird, ist ein ganzer Ort für drei Tage auf den Beinen. Und damit auch die inzwischen 29. Auflage eine erfolgreiche wird, hat sich ein neues Organisationsteam zusammen gefunden. Die Eheleute Maria und Patrick Maul sowie Hedda Dippmann-Reichel und Heiko Reichel haben es sich zur Aufgabe gemacht, in die zugegebener Maßen großen Fußstapfen des langjährigen Cheforganisators Gert Eidam zu treten, der das Fest über viele Jahre organisierte und nun etwas kürzer treten möchte.

"Drei schöne Tage bescheren"

"Mit vereinten Kräften wollen wir den Ottendorfern und allen Besuchern ebenso schöne drei Tage beschweren, wie es sie immer gewohnt waren", sagt Heiko Reichel. Dazu wurde erneut ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt. Start für das bunte Treiben ist am Freitag, 31. Mai, 18 Uhr mit dem Freibieranstich auf dem Sportplatz. Dann beginnt auch der Festplatzbetrieb mit Schaustellern, Kettenkarussell und Schießstand. Auch für das leibliche Wohl wird an allen Tagen bestens gesorgt sein. Weitere Höhepunkte am Freitag sind ein Auftritt der Gruppe "Dancing Sox" sowie eine Lichtershow mit Franziska Franz. Dann legt DJ Heiko bis 1 Uhr Hits für die Feiergemeinde auf.

Schülercafé in der Grundschule

Der Festsamstag beginnt um 13.30 Uhr mit dem beliebten Schülercafé in der neuen Cafeteria der Grundschule Ottendorf, bevor um 14 Uhr der Festplatzbetrieb beginnt. Dabei betreiben die Fußballer des MSV 1928 Ottendorf auch eine Kegelbahn und eine Torwand. Ebenfalls werden Kinderschminken sowie Luftballonmodellage angeboten und die Naturschutzstation Weiditz ist mit einem Team vor Ort.

Kinderdisco feiert am Samstag Premiere

Der Fest-Samstag am 1. Juni ist nicht nur der meteorologische Sommeranfang, sondern auch der Kindertag. Deshalb haben sich die Organisatoren für den Nachmittag und frühen Abend ein spezielles Fest für die kleinen Festbesucher ausgedacht. Neben der Märchenfee Lia, die ab 14.30 Uhr zu einem Mitmach-Märchen einlädt, wird es um 17 Uhr ein Puppentheater mit Familie Spindler geben und um 18 Uhr steigt eine Kinderdisco auf dem Ottendorfer Sportplatz. "Die Disco soll ein schöner Abschluss für die jüngsten Festbesucher sein, bei der sie sich zu passender Musik vor dem Nachhause-Gehen noch einmal richtig auspowern können", sagt Maria Maul vom Organisationsteam.

Party mit "Saitenwechsel am Samstagabend"

Am Abend gibt es ab 19.30 Live-Musik mit der Band "Saitenwechsel". Um 21 Uhr tritt der Zschopautaler Fanfarenzug auf, ehe um 22 Uhr ein Feuerwerk den Nachthimmel über den Ottendorfer Sportplatz erhellen wird. Zusätzlich zum Programm werde es am Samstag als Überraschung noch eine Tanzeinlage geben. Wie diese genau aussieht, wollten die Organisatoren jedoch noch nicht verraten. Die Besucher dürfen also gespannt sein.

Blasorchester wird für ein volles Festzelt sorgen

Am Sonntag startet der Festplatzbetrieb bereits um 10.30 Uhr. 11 Uhr laden die Musiker des Brass & Swing Orchesters Ottendorf zu einem Frühschoppen ein, bevor am Nachmittag zunächst Daniela Bensch (ab 13.30 Uhr). Danach begeistern die Kinder und Funken des Ringethaler Carnevalsvereins um 14 Uhr die Festbesucher.

Ein Hauch von Roland Kaiser in Ottendorf

Seit fünf Jahrzehnten begeistert Roland Kaiser mit unzähligen Hits Menschen in der Region, die den deutschen Schlager lieben. Und Dresden, die Stadt der Kaisermania, ist die Heimat von Deutschlands beliebtesten Roland Kaiser Double Steffen Heidrich. Mit seiner äußerlichen Ähnlichkeit, der authentischen Stimme und seiner mitreißenden Bühnenshow bringt er dem Publikum Roland Kaiser zum Greifen nahe. Heidrichs langjährige Bühnenerfahrung verspricht "kaiserliche Momente". Am 2. Juni wird er um 15 Uhr für einen absoluten Höhepunkt auf dem diesjährigen Dorf- und Kinderfest in Ottendorf sorgen.

Steffen Heidrich, eines der erfolgreichsten Roland Kaiser Doubles in Deutschland, präsentiert die größten Hits auch zu 100 Prozent live und man sagt süffisant über ihn: "Es gibt nur einen, der echter ist als er". Auf den Auftritt in Ottendorf freut sich der Dresdner schon ganz besonders, denn: "Ottendorf liegt in Sachsen und Sachsen ist einfach Roland Kaiser-Land, das merke ich bei meinen vielen Auftritten immer wieder."

Dank an alle Helfer und Sponsoren

"Nicht zuletzt möchten wir uns im Namen des Feuerwehrfördervereins und des Organisationsteams bei allen Sponsoren und helfenden Händen herzlich bedanken, ohne die unser Fest in dieser Art und Weise einfach nicht möglich wäre", sagt Patrick Maul. Nun hoffen die Organisatoren und sicherlich alle Ottendorfer auf schönes Wetter, viele Besucher und drei tolle Tage im Herzen des Ortes.

 

  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion