"850 Jahre Meerane": Jubiläums-Festwoche bietet vielfältiges Programm

Event Adel Tawil und Paul Potts eröffnen das Fest am Freitag

Meerane. 

Meerane. 250 stehende Geranien und 150 Steinkraut-Pflanzen bilden das Logo für die Festwoche "850 Jahre Meerane". Thomas Voigt von der gleichnamigen Gärtnerei und sein Team haben das Beet im Stadtgarten in der Augasse in Meerane gestaltet. Auch an vielen anderen Stellen im Stadtgebiet wird sichtbar, dass Meerane vom 31. Mai bis 9. Juni ein ganz besonderes Jubiläum feiert.

 

Start am 31. Mai

 

"Das Programm unserer zehn Festtage ist bewusst so breit gefächert, dass wirklich jeder etwas finden kann, was ihm gefällt", sagt der Bürgermeister Jörg Schmeißer. Die Festwoche beginnt am 31. Mai auf dem Sportplatz "Roter Hügel" in Meerane. Auf das Gelände hinter der Stadthalle dürfen rund 8600 Besucher - bei freiem Eintritt und über den Zugang an der Steilen Wand.

 

Was ist am Freitagabend genau geplant?

 

Die Eröffnung der Festwoche beginnt 18 Uhr. Mit dabei sind Bürgermeister Jörg Schmeißer, Stadtjubiläums-Maskottchen "Meerano" und Mitglieder des Organisationsteams, die gemeinsam mit den Moderatoren André Hardt und Kristin Hardt von Radio Zwickau die Gäste begrüßen.

 

 

Um 18.30 Uhr singt Star-Tenor Paul Potts mit Meeraner Chören. Dazu gehören der Chor der Friedrich-Engels-Grundschule unter Leitung von Manuela Preiß, der Chor aus der Goetheschule Meerane unter Leitung von Franziska Schubert und Elisabeth Weise sowie der Chor vom Internationalen Gymnasium Meerane unter Leitung von Helko Kühne. Mit dabei sind zudem der Chor "Meracante" unter Leitung von Helko Kühne, die Sängerinnen von Sisters in Action unter Leitung von Franziska Wagner und der Kirchenchor der Evangelischen Kirchgemeinde unter Leitung von Kantor Norbert Ranft-Knopfe. Mehr 80 Sängerinnen und Sänger werden gemeinsam mit Paul Potts auf der Bühne stehen. Anschließend wird Paul Potts die Gäste auch mit einer Solo-Einlage begeistern.

 

Konzert von Adel Tawil

 

Das Konzert von Adel Tawil und seiner Band beginnt 20.15 Uhr. Der bekannte Pop-Musiker kommt mit seiner "Spiegelbild"-Tour nach Meerane und wird für ein unvergessliches Live-Erlebnis sorgen. Inzwischen hat Adel Tawil zusammen mit seiner Band vor über zwei Millionen Zuschauern gespielt. Nach den Alben "Lieder", "So schön anders" und "Alles lebt" hat er im Frühjahr 2023 ein weiteres Kapitel aufgeschlagen und veröffentlichte sein viertes Studioalbum "Spiegelbild" - ein sehr persönliches Album, das von tiefen Gefühlen, Selbstreflektion und Hoffnung geprägt ist.

 

Neue Songs

 

Die neuen Songs live zu spielen ist für Adel Tawil das Größte: "Ich liebe es, bei Konzerten direkt die Resonanz auf meine Songs zu sehen. Glückliche Gesichter jeden Alters, die alle Songs mitsingen - Musik ist universell und verbindet. In meinen Texten steckt viel Persönliches und das Feedback zeigt mir, dass sie nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregen kann."

 

Fanartikel als Erinnerung

 

Als Erinnerung an die Festwoche "850 Jahre Meerane" gibt es eine ganze Menge an Fanartikeln. Dabei spielt das vor einem Jahr vorgestellte Stadtjubiläums-Maskottchen "Meerano" eine große Rolle. Es ziert eine als "schiefer Becher" gestaltete Tasse und wird als blau-roter Plüsch-Drache für alle Kinder angeboten. Die Organisatoren haben 2000 Mini-Maskottchen geordert. Der Preis für Tasse und Plüsch-Drache beträgt jeweils 15 Euro.

 

Verschiedene Produkte

 

Dazu gesellen sich weitere Artikel, die sich zur Festwoche und darüber hinaus gut verwenden lassen, wie Trinkflaschen, Fleece-Picknickdecke, Stockschirm und Regenponcho als Schlüsselanhänger. Zudem gibt es kleinere Erinnerungsstücke wie Schlüsselanhänger mit Flaschen- und Dosenöffner, USB-Stick und Kugelschreiber - gestaltet mit dem bekannten Logo zur Festwoche 850 Jahre Meerane. Die Fanartikel gibt es in den Verkaufshütten der Stadt, die am ersten Juni-Wochenende im Wilhelm-Wunderlich-Park, vor dem neobarocken Postgebäude und am "Roten Hügel" (Freitag und Sonntag) stehen.

 

Jubiläums-Medialle

 

Ebenfalls erhältlich ist eine Jubiläums-Medaille. Sie wird in einer limitierten Auflage von 850 Stück in Zusammenarbeit der Stadt Meerane mit der Firma Simm aus Renningen hergestellt. Der Verkauf ist am ersten Festwochenende vor dem Neobarocken Postgebäude in der Poststraße zum Verkauf angeboten. Eine Seite der Feinsilbermedaille zeigt das bekannte Logo der 850-Jahrfeier mit den Jahreszahlen 1174 und 2024. Auf der anderen Seite ist die Silhouette des Meeraner Teichplatz zu sehen, mit der Nummer der Prägung.

 

 

 

Tipps für die Anreise

 

"Auf unserer Homepage zum Stadtjubiläum ist alles Wichtige zu den angebotenen Parkplätzen, Fahrradparkplätzen, zum Shuttleverkehr und zu den Straßensperrungen zu finden. Wir bitten unsere Gäste, diese Parkflächen zu nutzen und mit dem Shuttle - beides kostenfrei - zu den einzelnen Veranstaltungsorten zu fahren. Bei den Parkflächen haben uns verschiedene Unternehmen unterstützt, an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön", so der Stadtchef.

 

 

  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion