Eine grüne Oase mitten in der Stadt

Umgestaltung Nach Abriss der Möbelstoffwerke-Brache entstand eine Freifläche

Meerane. 

Meerane. Eine neugestaltete Grünfläche lädt in Meerane zum Verweilen ein. An Talstraße und Waldenburger Straße ist seit wenigen Tagen ein Spaziergang zwischen Blühwiesen und Hochbeeten möglich.

Die Wege wurden barrierefrei gestaltet. Die Fläche steht auch für die traditionell einmal jährlich stadtfindende Bürgeraktion "Baumpflanzung für besondere Anlässe" zur Verfügung, bei welcher unter Koordinierung der Stadtverwaltung die Bäume gepflanzt werden können.

Heute kaum zu glauben: Auf dem Gelände befand sich einst die Industriebrache der Möbelstoffwerke II. Sie entwickelte sich nach einem jahrzehntelangen Leerstand zu einem Schandfleck. Aus einigen bereits zusammengebrochenen Gebäuden mussten Schadstoffe wie Asbest und Mineralfasern separiert und entsorgt werden. Das Gesamtgewicht des Abbruchmaterials beläuft sich auf rund 6500 Tonnen, teilt die Stadtverwaltung in Meerane auf ihrer Homepage mit. Das Vorhaben wurde mit Zuschüssen aus dem Programm des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Ein Brachflächenentwicklungs-Programm, welches der Freistaat auflegte, ermöglichte die Aufwertung der Brachflächen. Die Kosten für die Umgestaltung der Flächen belaufen sich auf 311.000 Euro, davon kamen 249.000 Euro aus Fördertöpfen und 62.000 Euro aus dem Stadt-Haushalt.

"Mit der Neuordnung der Fläche kommt es zu einer gewaltigen Aufwertung. Die Fläche stellte mit den brachgefallenen und leerstehenden Gebäuden einen massiven städtebaulichen Missstand dar, der mit entsprechenden Abwertungstendenzen verbunden war, die eine ökologische und soziale Entwicklung behinderten", sagte Bürgermeister Lothar Ungerer (parteilos) vor wenigen Tagen bei der Abnahme des Projektes. Er wagte auch einen Blick in die Zukunft: "Ich wünsche mir, dass sich unsere Bürger in der neu gestalteten Fläche wohl fühlen und diese innerstädtische Aufenthaltsfläche im Grünen genießen."

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!