Kreativität trifft Nachhaltigkeit

Handwerk Junge Frau näht Baby- und Kindersachen, die "mitwachsen" können

Limbach-Oberfrohna. 

Limbach-Oberfrohna. Baby- und Kinderbekleidung herstellen, die an das Erzgebirge erinnert - das ist die Welt von Janina Gläser. Die junge Frau, die 2014 von Albernau nach Limbach-Oberfrohna gezogen ist, näht unter anderem Overalls, Jacken, Hosen, Pullover und Latzhosen im Kleinstformat. Dabei dominieren Farben wie Braun, Grün oder Blau. "Das sind die Farbtöne, mit denen ich aufgewachsen bin - in einem Dorf am Wald, mitten in der Natur", erzählt die junge Frau.

Ihre Heimatliebe will sie in ihren kreierten Kleidungsstücken unter der Marke Schachtwerk zum Ausdruck bringen. Vor zwei Jahren begann sie aktiv mit dem Nähen. Das Interesse dafür hat sie allerdings schon viel länger: "Meine Oma war Damenmaßschneiderin und hatte zusammen mit meinem Opa eine eigene Schneiderei. Schon als Kind war ich davon fasziniert."

Kleidung die mitwächst

2018 fertigte die junge Frau ihre ersten Kleidungsstücke. Weil sie mit kleinen Stoffmengen beginnen wollte, konzentrierte sie sich auf kleine Menschen - Babys und Kleinkinder, bis Kleidergröße 110. Eine Puppe dient ihr bis heute als Modell, da Janina Gläser selbst noch keine Kinder hat. Bei den Kreationen legt sie Wert auf naturnahe Farben, die sowohl von Mädchen als auch von Jungen getragen werden können sowie auf kleine, nützliche Details, wie mehrere Knöpfe oder verlängerte Bündchen, so dass die Sachen mit den Kindern "mitwachsen" können. "Ich will, dass meine Kleidung lange getragen werden kann. Das soll mein Beitrag gegen die wachsende Konsumgesellschaft sein", erklärt Janina Gläser.

hre Stoffe beziehe sie allesamt von regionalen Händlern aus Chemnitz. Ob sich ihr Wunsch erfüllt, die Marke Schachtwerk einer größeren Öffentlichkeit in ihrer Heimat zu präsentieren steht wegen der Pandemie noch in den Sternen. Doch weitermachen will Janina Gläser auf jeden Fall.

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!