Marienberg. Zwischen Anfang September und Mitte Oktober nimmt der Staatsbetrieb Sachsenforst Bodenschutzkalkungen vor. Die Helikopter werden Waldflächen zwischen Nennigmühle, Voigtsdorf, Mulda und Niedersaida ansteuern. Dabei bringen sie den Kalk auf 550 Hektar Landeswald sowie 620 Hektar Privat- und Körperschaftswald aus.
"Durch die Ausbringung von drei Tonnen Kalk je Hektar Waldfläche sollen saure Stoffeinträge neutralisiert, die Schwermetallbindung des Bodens verbessert und unterbrochene Nährstoffkreise wieder in Gang gebracht werden", erklärt der beim Sachsenforst für die Öffentlichkeitsarbeit zuständige Thomas Köhler Gründe dafür. Gleichzeitig bittet er Spaziergänge, die abgesperrten Flächen nicht zu betreten. "Es besteht Lebensgefahr", so der Marienberger.