Eibenstocker Oberschüler lassen ihrer Kreativität freien Lauf

Bildung Bergmannsgruß "Glück Auf" als Thema für Kunstprojekt in Eibenstock

Eibenstock. 

Eibenstock. Das Rathaus in Eibenstock bietet die Kulisse für eine Kunstausstellung, die von Schülern der Oberschule Eibenstock gestaltet wird und die bis Ende der Sommerferien zu sehen ist. Der Bergmannsgruß "Glück Auf" lässt sich bis ins Jahr 1575 zurückverfolgen - in dem Jahr ist auf einem Erzgang am Gerstenberg in Eibenstock die Fundgrube "Uffn Glückauf" eröffnet worden. Für die jungen Leute ist das ein Thema gewesen, als sie während der Corona-Pandemie zuhause bleiben mussten. Wie Kunstlehrer Thomas Helm erklärt, hatten die Schüler von der fünften bis neunten Klasse die Aufgabenstellung, sich mit dem Bergmannsgruß "Glück Auf" zu beschäftigen und künstlerisch etwas umzusetzen.

Die jungen Leute haben ihrer Kreativität freien Lauf gelassen. Entstanden sind die unterschiedlichsten Dinge - darunter Gemälde, Karikaturen und Graffiti. "Als wir die Sachen vorliegen hatten, haben wir überlegt, wie wir die Arbeiten würdigen können. So kam die Idee, die dreidimensionalen Objekte im Rathaus zu präsentieren. So verschwinden die Arbeiten nicht einfach zuhause, sondern werden auch öffentlich geschätzt. Für die Zeichnungen denken wir uns noch etwas anderes aus. Diese können wir im Rathaus nicht zeigen, weil einfach die Wandflächen fehlen", erzählt Helm, der insgesamt überrascht war, mit wie viel Ehrgeiz und Engagement die Schüler gearbeitet haben:

"Es gab einige Dinge, die vom Zeitaufwand weit über das hinaus gegangen sind, was für die Aufgabe geplant gewesen ist." In einem Punkt sind sich die Schüler einig: das Kunstprojekt ist eine tolle Sache gewesen. Man konnte zuhause kreativ werden.

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!