Wernesgrün. Vogtländische Pflege- und Betreuungseinrichtungen, Hebammen oder auch Physiotherapien können sich an das Landratsamt wenden, wenn sie Bedarf an Schutzausrüstung haben. Die durch den Landkreis, den Freistaat Sachsen und den Bund getätigten Bestellungen stehen zur Verfügung und werden auf Anfrage durch die Landkreisverwaltung verteilt. Darüber informiert die Pressestelle des Landratsamtes des Vogtlandkreises.
Dieses Angebot haben in den vergangenen Wochen bereits mehr als 100 vogtländische Einrichtungen aus dem Pflege-, sowie dem medizinischen Bereich in Anspruch genommen, teilt das Landratsamt mit. So wurden beispielweise insgesamt 74.400 3-lagige Mund-Nase-Masken, 8.460 FFP2-Masken und 68.700 Einmalhandschuhe ausgeliefert. Auch Schutzanzüge, Schutzbrillen, OP-Hauben, Infrarot-Thermometer oder Desinfektionsmittel wurden verteilt.
"Wir helfen gern, wo wir können"
Einen großen Dank richtet Landrat Rolf Keil an die vogtländischen Firmen, die aus Eigeninitiative Schutzausrüstung, wie Desinfektionsmittel produziert haben und diese mitunter sogar als Spende zur Verfügung stellen. Insgesamt 5000 Liter Handdesinfektionsmittel werden von der Wernesgrüner Brauerei GmbH gespendet.
"Als Wernesgrüner Brauerei wollen auch wir aktiv dazu beitragen, den Zusammenhalt im Vogtlandkreis gerade in diesen herausfordernden Zeiten zu unterstützen und weiterzuhelfen, soweit das uns möglich ist", sagt Geschäftsführer Dr. Marc Kusche. "Wir helfen gern, wo wir können, in dem Fall mit der Bereitstellung von Desinfektionsmittel für den Vogtlandkreis. Die umfangreichere Bereitstellung bzw. Spende an Desinfektionsmittel ist möglich, da wir Ethanol an die Calvatis GmbH geliefert haben, die daraus Desinfektionsmittel herstellt."
Das zur Verfügung gestellte Ethanol werde bei der Entalkoholisierung der alkoholfreien Produkte gewonnen. Wie die Brauerei außerdem informiert, stellt die Firma als kleinere Maßnahmen außerdem Einwegkittel als Schutzkittel zur Verfügung, die im Normalbetrieb bei Brauereibesichtigungen eingesetzt werden.
Drei Kanister der gespendeten 5000 Liter übergab Dr. Marc Kusche an Dr. Annett Stark. Die Geschäftsführerin der SBW Vogtlandkreis gGmbH hatte beim Vogtlandkreis unter anderem für das Seniorenzentrum Salus in Jößnitz Bedarf angemeldet und zeigte sich äußerst dankbar.
Verteilt wird die Schutzausrüstung vom Amt für Wirtschaft und Bildung des Vogtlandkreises. Pflege-, Betreuungs- sowie medizinische Einrichtungen können sich unter: 03741 300-2705 anmelden.