Grünhain-Beierfeld. An der AWO-Mutter-/Vater-Kind-Vorsorgeklinik in Grünhain haben Kurgäste anlässlich des Muttertages Bergulmen und sieben Sträucher gepflanzt. "Für uns ist besonders die Pflanzaktion anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Deutschen Müttergenesungswerks eine schöne Geste, denn bereits seit 1998 sind wir eine anerkannte Klinik der Stiftung", sagt Elvira Kosuch, die Leiterin der Awo-Vorsorgeklinik. Daher stehe jeder Strauch symbolisch für ein Jahrzehnt des Müttergenesungswerks. Unter dem Dach der Stiftung werden frauenspezifische und ganzheitliche Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen für Mütter und Mütter mit Kindern angeboten.
Mit der Pflanzaktion fiel der offizielle Startschuss für die umfangreiche Umforstung des Parks an der Kurklinik. "Unsere Fichten müssen schrittweise gefällt werden, weil sie einige Schäden haben", sagt Kosuch. So setzten ihnen die Stürme der vergangenen Jahre, die Trockenheit und der Borkenkäfer ordentlich zu.
Bäume sollen nachhaltig gepflanzt werden
Elvira Kosuch freut sich: "Wir wollen eine ganze Baumsammlung entstehen lassen." Laubbäume sollen zukünftig bevorzugt die parkähnliche Anlage zieren. Der alte Baumbestand weicht nach und nach. "Wir legen da sehr viel Wert auf Vielfalt der Baumarten", so die Einrichtungsleiterin und ergänzt: "Wir hoffen, dass es uns so gelingt, einen neuen Wald entstehen zu lassen." Um keine Fehler bei der Auswahl der Bäume zu machen, habe sie mit dem Förster gesprochen und sich weitere Infos von Fachleuten eingeholt. "Diese Hinweise setzen wir natürlich um. Die Bäume sollen in hundert Jahren noch stehen."