Schwarzenberg. Verkehrstechnisch herrscht in der Perle des Erzgebirges derzeit Ausnahmezustand: Durch die Bauarbeiten am Kreisverkehr auf der B101 ist eine Hauptverkehrsader durch die Innenstadt gesperrt. Eine Umleitung erfolgt über die Schneeberger Straße, die sich durch Änderungen der Vorfahrtsregelung an der Kreuzung Eibenstocker/Schneeberger Straße zu einem Unfallschwerpunkt mausert. Anwohner und Pendler beklagen die unübersichtliche Beschilderung: "Ist ja auch kein Wunder! Die Ausschilderung von der Stadt hoch steht mitten im Gebüsch! Das entbindet zwar nicht von der Aufmerksamkeit auf die Verkehrsschilder, aber gerade dort sollte eine intensive Ausschilderung erfolgen, die jeder Verkehrsteilnehmer sieht!", lautet ein etwas ungehaltener Kommentar bei Facebook.
Stadt bezieht Stellung
Katrin Hübner von der Stadtverwaltung Schwarzen nahm zur aktuellen Situation Stellung: "Wie bei den letzten Umleitungsbeschilderungen an dieser Kreuzung mit geänderter Verkehrsführung erfolgte die Ausschilderung und Kennzeichnung durch das Achtungszeichen geänderte Verkehrsführung, gelbes Blinklicht und Gelbmarkierung. Dies hatte in dieser Form ohne Ampelanlage auch schon gut funktioniert. Mit Ampel gab es in der Vergangenheit massive Beschwerden wegen der langen Standzeiten. Auf Grund der Unfälle in dieser Woche erfolgte am gestrigen Mittwoch noch die Ausweitung der Gelbmarkierung und die Installation von gelben Leuchten auf den Verkehrszeichen zur geänderten Verkehrsregelung. Durch die Beschilderungsfirma wird eine Ampelanlage vor Ort bereitgestellt. Am heutigen Donnerstag wird gemeinsam mit der Polizei vor Ort entschieden, wie diese mit den entsprechenden Zeiten eingerichtet wird.
Feuerwehr muss ausweichen
Auch die Feuerwehr ist von den Bauarbeiten am Kreis betroffen. So wird die Technik der Hauptwache in den nächsten vier Wochen im Bauhof Schwarzenberg untergebracht sein. Deshalb muss in dieser Zeit mit anrückenden Kräften und Fahrzeugen mit Sonder- und Wegerecht in diesem Bereich gerechnet werden.