"Gemeinsam 2025 Kulturhauptstadt Europas werden"

Europa Schilder an Ortseingängen erzeugen Aufmerksamkeit

Oelsnitz. 

Oelsnitz. Die Stadt Chemnitz möchte Europas Kulturhauptstadt 2025 werden und das Umland unterstützt die Bewerbung. Dieses Engagement ist jetzt deutlich sichtbar. "In den beteiligten Kommunen der Region sind und werden noch Schilder an den Ortseingängen angebracht und damit eine Idee der Stadt Lößnitz umgesetzt", erklärt Bernd Birkigt, Bürgermeister von Oelsnitz. Darauf zu lesen ist "Gemeinsam 2025 Kulturhauptstadt Europas werden". Man wolle Aufmerksamkeit auf die Bewerbung von Chemnitz lenken, so Birkigt: "Die Leute sollen realisieren, um was für ein Projekt mit welcher Dimension es sich handelt."

Hutfestival on Tour

Bis zum 28. Oktober muss man sich noch gedulden. Dann wird bekannt gegeben werden, welche der Bewerber-Kommunen sich mit dem Titel Kulturhauptstadt Europas 2025 schmücken kann. Natürlich hofft man, dass sich Chemnitz gegen Hannover, Hildesheim, Magdeburg und Nürnberg durchsetzt. "Es gibt schon Ideen, was man 2025 inszenieren könnte", erklärt Birkigt mit Blick auf die alten leerstehenden Hallen hinterm Bergbaumuseum in Oelsnitz. In Summe sind es 26 Städte und Gemeinden entlang des Chemnitzer Modells, die bei der Kulturregion mit dabei sind. Mit dem Hutfestival on Tour strahlt ein kulturelles Event von Chemnitz aus in die Region. Seit Freitag sind Straßenkünstler aus nah und fern mit einem bunten Hutmobil nicht nur in Chemnitz, sondern an verschiedenen Spielorten in der Region unterwegs. Heute sind Künstler unter anderem in Zwönitz ab 14 Uhr auf dem Gelände der Papiermühle und 17 Uhr dann auf dem Muhme-Campus in Lößnitz zu erleben. Außerdem 14 Uhr in Jahnsdorf Hofmarkt Ziegs und Burgstädt Wettinhain sowie 17 Uhr im Stadtpark Limbach-Oberfrohna.

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!