Nachwuchs bei den Frettchen im Zoo der Minis

Zoo Drei Jungtiere haben das Licht der Welt erblickt

Aue. 

Aue. Die Frettchen im Auer Zoo der Minis schlafen sehr gern und viel. Doch das ist nichts Ungewöhnliches. Wie Zootierpfleger Peter Hömke erklärt, sind 14 bis 18 Stunden bei diesen Tieren vollkommen normal. Dieser Tage mussten sie allerdings kurz gestört werden, denn seitens der Pfleger hat man geschaut, dass mit dem Nachwuchs alles in Ordnung ist, der erst vor vier Wochen das Licht der Welt erblickt hat. Drei Jungtiere sind es: zwei männliche und ein weibliches Tier.

 

Die Frettchen-Babys erfreuen sich bester Gesundheit. Ein bis zwei Wochen wird es wohl noch dauern, bis die quirligen Gesellen im Gehege zu sehen sein werden. Aktuell sind sie noch gut versteckt und geschützt in ihrer Kinderwiege. Frettchen sind heute beliebte Haustiere, da sie aber sehr aktiv sind, brauchen sie viel Aufmerksamkeit und Beschäftigung. Frettchen sind bereits vor 2000 Jahren Mittelmeerraum gezüchtet worden und stammen mit großer Wahrscheinlichkeit vom europäischen Iltis ab, einer Marderart, die in Europa weit verbreitet ist. Früher hat man Frettchen für die Kaninchenjagd genutzt. Heute ist das kaum noch der Fall. Frettchen haben eine Kopfrumpflänge von bis zu 50 Zentimetern und bringen bis zu 2 Kilo an Gewicht auf die Waage. Frettchen fühlen sich am wohlsten, wenn sie mindestens zu Zweit gehalten werden. Auf dem Speiseplan der kleinen Raubtiere stehen kleine Säugetiere, Vögel, Eier Reptilien und auch Insekten. Ein Video zum Beitrag ist auf YouTube zu finden.

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!