Jahnsdorf. In der "Alten Post" in Jahnsdorf werden zukünftig 200 Quadratmeter für kulturhistorische Zwecke zur Verfügung stehen. Das könnten Veranstaltungen wie Ausstellungen sein, bei denen Maler oder Bildhauer ihre Kunstwerke präsentieren, größere Bücherlesungen oder die Errichtung eines Lesecafés. Möglich sind auch Bürger- und Vereinstreffen sowie private Feierlichkeiten. Zudem ließen sich Bibliotheks- und Museumsräume einrichten. Die Räumlichkeiten werden von der Gemeinde Jahnsdorf für zehn Jahre mietfrei übernommen, für die Betreuung und Organisation wird der Heimatverein Jahnsdorf zuständig sein.
Weiterhin Modernisierungsbedarf
Schon vor längerer Zeit wollte Lutz Vogel, der ehemalige Besitzer der Immobilie, ein Heimatmuseum aufbauen. Vor etwa 15 Jahren erkrankte er und die Idee wurde nicht umgesetzt. 2018 erfuhr der Heimatverein Jahnsdorf von den Verkaufsabsichten des Objekts. Lutz Vogel entschied gemeinsam mit dem Bürgermeister Albrecht Spindler und Manfred Kinas, dem Vorstandsvorsitzenden des Heimatvereins, dass Objekt für kulturelle Zwecke zu nutzen. Lutz Vogel verstarb im Oktober 2019, seine Erben möchten seine Pläne aber weiterhin verwirklichen. Die Nutzung als heimatkulturelles Zentrum ist eine vertragliche Bedingung für die Übernahme der Gemeinde Jahnsdorf.
In den vergangenen Jahren und Jahrzehnten wurden bereits einige Sanierungen an dem Gebäude und im ehemaligen Gastraum vorgenommen, es besteht aber weiterhin Modernisierungsbedarf. Der 27 Quadratmeter große Küchenraum muss grundlegend erneuert werden, auch den anderen 23 und 34 Quadratmeter großen Räumen steht eine Grundsanierung bevor.
Für die Baumaßnahmen wird mit Kosten in Höhe von 300.000 Euro gerechnet, die durch die Gemeinde Jahnsdorf übernommen werden sollen.