Präsenz zeigt Wirkung in der Stadt Stollberg

Ordnung Von einer privaten Sicherheitsfirma zum gemeindlichen Vollzugsbediensteten

Stollberg. 

Stollberg. In den letzten zwei Jahren ist Stefan Walter bereits über eine private Sicherheitsfirma für die Stadt in Stollberg unterwegs gewesen und hat die Arbeit der städtischen Ordnungshüter unterstützt. Jetzt gehört der Chemnitzer zum Team.

Er ist mit Zustimmung des Stadtrats von der Stadt Stollberg zum Gemeindevollzugsbediensteten bestellt worden. "Die Zusammenarbeit mit der Stadt ist bis dato sehr gut gelaufen, das passt einfach. Es gibt keine langen Wege und auch die Kommunikation untereinander funktioniert", sagt Stefan Walter, der aus dem Grund auch froh ist, weiterhin in Stollberg tätig sein zu können.

"Es gibt immer Brennpunkt-Bereiche, ob im Gymnasialpark, auf kleinen Spielplätzen, wie am Tunnelweg, im Stadtgarten oder abends am Walkteich", so der 39-Jährige mit Blick auf die letzten zwei Jahre, in denen er schon Erfahrungen gesammelt hat.

Seine Arbeit hat Früchte getragen. Zurückblickend kann Stefan Walter sagen, dass schon allein seine Präsenz dazu geführt hat, dass bestimmte Personengruppen sich beispielsweise nicht mehr im Gymnasialpark aufhalten. Im Rahmen seiner Tätigkeit hat es Stefan Walter mit ganz verschiedenen Menschen zu tun.

Ein Schwerpunkt, so Walter, sei die Gruppe der 13- bis 14-Jährigen. Die Zielgruppe ab 16 Jahre sei einfacher zu lenken, da diese jungen Leute etwas mehr nachdenken, weiß Walter aus Erfahrung. In der Corona-Pandemie halten sich 90 Prozent der Bevölkerung an die Regeln, schätzt der Vollzugsbedienstete.rsw

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!