Saydaer Klöppeltreffen findet Anfang Juni statt

Event Bunte Vielfalt wird trotz Einschränkungen möglich sein

Sayda/Seiffen. 

Sayda/Seiffen. Es wird eine abgespeckte Variante geben. Sandy und Michael Stephani sind aber froh, dass wenigstens das möglich ist. Sonst hätte das 12. Saydaer Klöppeltreffen auf das nächste Jahr verschoben werden müssen. Außerdem müssen die Besucher der Veranstaltung gar nicht auf so viel verzichten. "Es wird keine Modenschau geben und auch keine Schauklöpplerinnen", erklärte die Seiffenerin. Außerdem fällt die gastronomische Betreuung weg. "Dafür gibt es in der Stadt und in der Umgebung ausreichend Möglichkeiten", so Sandy Stephani. Sie ist dankbar für die Unterstützung seitens der Stadt, des Tourismusvereins und des Landkreises. Ihr Hygienekonzept fand demnach keine Gründe zur Beanstandung. Damit ist die Veranstaltung überhaupt möglich. Das Saydaer Treffen ist das erste des Jahres in ganz Europa. "Österreich und der Deutsche Klöppelkongress sind bereits ausgefallen", weiß Michael Stephani. Aufgrund des Hygienekonzeptes dürfen nur 15 Aussteller in Sayda teilnehmen. Sie kommen wieder aus Deutschland und der Tschechischen Republik. Erstmals ist auch die Klöppelschule des Kulturzentrums Goldene Sonne Schneeberg vor Ort. Dort werden sowohl Kinder als auch Erwachsene in dem typisch erzgebirgischen Kunsthandwerk ausgebildet. Die Vertreter präsentieren unter anderem "Malerei mit Spitze". Im Foyer wird eine Ausstellung zu sehen sein. Diese "Klöppelfantasien" bereiten die Klöppelmädels des Kulturrings Höckendorf vor. Damit gewähren sie wie die gesamte Veranstaltung auch Einblicke in traditionelle und moderne Sichtweisen und Aspekte in das Klöppelhandwerk. Sandy Stephani hat diesbezüglich ebenfalls mehreres vorbereitet. Dazu gehört unter anderem ein 60 Zentimeter großer Osterhase. In einem Holzrahmen eingepasst hat sie die Figur in so genannter Bändertechnik eingeklöppelt. Das bedeutet, die Arbeit ist fortlaufend, quasi am laufenden Band, entstanden. Eigentlich hätten sich auch die Kinder und Jugendlichen aus ihren Klöppelkursen der Grund- und Oberschule beteiligt. Diese Kurse finden derzeit jedoch nicht statt. "Das ist sehr schade, es kommen aber auch wieder bessere Zeiten", ist sich Sandy Stephani sicher. Das 12. Saydaer Klöppeltreffen findet am 4. und 5. Juli jeweils von 10 bis 17 Uhr an der Bergstadtschule Sayda, Am Wasserturm 23, statt.

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!