Geyer. Seit die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie Anfang Mai gelockert wurden, ist in fast allen sportlichen Bereichen der eingeschränkte Trainingsbetrieb wieder möglich. So auch beim Skisportverein (SSV) Geyer, deren Schanzenanlage im Greifenbachtal seit einigen Tagen wieder für Nachwuchsspringer und Kombinierer offensteht. Und das ganz zur Freude des Vereinsvorsitzenden Jens Anders. Die drei Eric-Frenzel-Schanzen, wo derzeit Hochwasserschutzmaßnahmen laufen, sind davon ausgenommen.
Doch auch beim Skisportverein der Bingestadt hat die Pandemie den Veranstaltungskalender mächtig durcheinandergewirbelt. So mussten die Verantwortlichen bereits eine Reihe von Geplantem verschieben oder absagen, darunter das jährliche "Abwintern". "Uns sind die Hände gebunden und wir müssen abwarten, wie sich das Ganze entwickelt. Natürlich achten wir auch sehr auf das Einhalten der vorgeschriebenen Auflagen", so Präsident Jens Anders.
Joachim Starke, seit 1982 Trainer, und Philipp Mauersberger betreuen in der besonderen Situation nun beide insgesamt 20 Kinder in den Bereiche Skisprung und nordische Kombination: "Diese haben wir in vier Gruppen aufgeteilt, um den Bestimmungen gerecht zu werden", sagte der routinierte Trainer Joachim Starke. Unter dem Nachwuchs ist auch der 7-jährige Mick Lippmann, der Bruder der Nachwuchs-Kombinierten Hedi Lippmann, Siegerin in der Kategorie Mädchen bei der Sporttalentewahl 2019 des Erzgebirkskreises.
In der Mannschaftswertung holten sich die Nachwuchssportlerinnen und -sportler des SSV Geyer Rang 2, den sich die Langlauf-Mixed-Staffel in Person von Samira Graupner, Gino Müller und Carlos Reichel holten. Wann Sieger und Platzierte die Preise der Wahl erhalten, ist derzeit noch ungewiss.