Stadtbadstraße in Thalheim soll selbstbestimmtes Leben im Alter ermöglichen

Projekt "Wohnen mit Service in Thalheim"

Thalheim. 

Thalheim. Das Hochhaus in der Stadtbadstraße 36 in Thalheim, Baujahr 1980, wird sich komplett verwandeln - geplant ist seitens der Wohnungsbaugesellschaft mbH "Zwönitztal" (WBG) eine umfassende Sanierung und Modernisierung des Elfgeschossers. Zukünftig soll dort ein selbstbestimmtes Leben im Alter möglich sein, Wohnen mit Service und sozialer Integration.

Für den Wohlfühlfaktor ist rundum gesorgt

"Mieter sollen so lange wie möglich individuell und eigenverantwortlich wohnen können, in der Gemeinschaft sein, die Möglichkeit haben, gemeinsam etwas zu unternehmen und die Hilfe bekommen, die sie in Anspruch nehmen möchten und brauchen", sagt WBG-Geschäftsführerin Ulla Stecher. Um das realisieren zu können, ist man mit Dienstleistungsfirmen im Gespräch, um das Wohnen mit Serviceleistungen, bis hin zum Betreuten Wohnen zu ergänzen. Wie Ulla Stecher erklärt, sollen Dinge, wie Fußpflege, Physiotherapie und eine Arztpraxis etabliert werden. Geplant sei außerdem ein Anbau mit Wohngebietstreff für die Bewohner des Hauses und der umgrenzenden Häuser. Geplant ist außerdem die Schaffung eines kleinen Parks, der den bereits vorhandenen Wohlfühlcharakter des Wohngebietes sinnvoll ergänzen soll.

Umbau ist Millionenprojekt

Derzeit sei etwa die Hälfte der Wohnungen belegt: "Wir vermieten allerdings zurzeit nicht an neue Mieter, obwohl wir Anfragen haben, da das in Anbetracht der kommenden Baumaßnahme nicht sinnvoll ist." Der Umbau erfolgt im bewohnten Zustand. Geplant ist eine Bauzeit von zirka 15 Monaten. Wann es konkret los geht, das ergebe sich aus der weiteren Planung und der Genehmigungen, erklärt Stecher. Etwa 90 altersfreundliche und barrierearm gestaltete Wohnungen sollen entstehen, die durch zwei Fahrstühle mühelos erreichbar sind. Was man vor hat, sind Grundrissänderungen, um einen breiten Wohnungsmix zu erhalten mit 1- und 2-Raum-Wohnungen sowie 3-Raum-Wohnungen. Fest steht, dass der Hochhaus-Umbau ein Millionenprojekt wird. Die genaue Höhe der Investitionen ergebe sich aus der weiteren Planung. Ob es eine Förderung gibt, ist ebenfalls noch offen. "Das Service-Wohnen ist eine tolle Sache", so die Geschäftsführerin: "Bereits vorliegende Mieteranfragen bestärken uns in der Entscheidung, dieses Großprojekt anzupacken und bestätigen, dass diese Art des Wohnens auch im Erzgebirge, insbesondere in Thalheim, stark nachgefragt wird."

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!