Therapiegarten des Helios Klinikums endlich eröffnet

Projekt Helios Klinikum Aue hat 350.000 Euro investiert

Aue. 

Aue. Am Helios Klinikum in Aue ist im Bereich der Klinik für seelische Gesundheit, wo man 80 stationäre Patienten betreut, ein Therapiegarten eröffnet worden. Wie Geschäftsführer Marcel Koch erklärt, sei die Idee für dieses Projekt schon etwas älter.

Therapiegarten mit Therapietieren

Letztes Jahr im Frühjahr hat man mit der Planung angefangen. Im Herbst letzten Jahres war dann Beginn für die Umsetzung. Jetzt ist alles fertig und man hat das Areal eingeweiht. Mit dem Ergebnis könne man zufrieden sein, sagt Koch: "Es ist eine erhebliche Verbesserung für das therapeutische Konzept, insbesondere der Patienten auf der geschützten Station. Sie können sich im Therapiegarten frei bewegen."

Aktuell hat man einen Therapiehund und es sei nicht ausgeschlossen, so Koch, auch weitere Therapietiere einzubeziehen. Unter anderem liegen dem Klinikum Angebote mit Therapie-Alpakas vor.

Das Projekt ist noch nicht abgeschlossen

Der Therapiegarten umfasst eine Fläche von 1700 Quadratmetern. Investiert hat das Helios Klinikum für dieses Projekt insgesamt rund 350.000 Euro. Für die Folgejahre habe man sich vorgenommen, den Therapiegarten selbst mit zu gestalten. Gemeinsam mit den Therapeuten und Patienten wolle man noch Sitzgelegenheiten zusätzlich schaffen und eventuell soll in der Mitte auch noch ein Pavillon entstehen.

Ideen gibt es da noch einige. So kann man sich auch gut vorstellen, Hochbeete anzulegen und im Bereich Pflanzen noch einiges zu gestalten. So könnte man eventuell verschiedene Bereich voneinander abgrenzen und auch Dinge, wie ein Staudenbeet, wären denkbar.

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!