Rödlitz. Die "Ridin Crocs", die als Mofa-Fanclub und Partymacher rund um den Sachsenring bekannt sind, schauten zu Pfingsten bei der Naturschutzstation Rödlitztal vorbei und übergaben eine Spende von 333,33 Euro für die Arbeit in der Wildtier-Auffangstation. Das Geld stammt aus Erlösen von Partys und Spendenaktionen. So helfen die Krokodile nun beispielsweise einem jungen Eichhörnchen und einer Schlange, die hier derzeit auch leben.
Hotline für unsichere Helfer
Auch um verschiedene Jungvögel, Störche, Igel und andere Tiere hat sich Tobias Rietzsch schon gekümmert. Der Experte, der früher im Zoo gearbeitet hat, leistet auch Aufklärungsarbeit. Derzeit kommt es vor allem auf das richtige Verhalten in der Natur an, wo die Wildtiere Nachwuchs haben. Hunde gehören daher unbedingt an die Leine. Wer Tiernachwuchs findet, sollte ihn nie berühren, weil er sonst von den Elterntieren nicht mehr angenommen wird. Unter der Rufnummer 0179-4293885 können sich Leute melden, die Tiere gefunden haben und unsicher sind, wie sie mit ihnen umgehen.
Grundstück naturnah gestalten
Wichtig für viele Tiere wie Igel, Gartenvögel und Insekten ist auch, dass Grundstücke möglichst naturnah gestaltet werden. Anstelle des regelmäßigen Rasenmähereinsatzes sollte es Blühwiesen, Zweig- oder Komposthaufen und heimische Pflanzenarten geben. Wer Fragen oder Interesse hat, kann immer donnerstags von 16 bis 18 Uhr in der Station im ehemaligen Sportlerheim Rödlitz (Kärrnerweg 39d) vorbeikommen.