Plauen: Schnelles Internet für Schulen

Digitalisierung Kemmler- und Lindgrenschule ans Glasfasernetz angeschlossen

Plauen. 

Plauen. Das schnelle Internet ist nun endlich auf dem Vormarsch. Ans Glasfasernetz der Stadtwerke Strom Plauen wurden die beiden Schulen in der Ostvorstadt angeschlossen. Es ist ein Meilenstein für alle. Denn die Bundesrepublik gilt in diesem Bereich nach internationalem Standard inzwischen als Bremsklotz. Deshalb haben die Stadt Plauen und die Stadtwerke einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Bürgermeister Steffen Zenner: "Eine wesentliche Grundvoraussetzung für das Einläuten der digitalen Zukunft an unseren Schulen ist die Abrufmöglichkeit möglichst großer Datenmengen. Genau dafür werden nun die Voraussetzungen geschaffen. Die Anbindung an ein hochleistungsfähiges Glasfasernetz bis ins Schulgebäude wird in den ersten beiden Schulen vorgenommen." Die Kemmler-Oberschule und die Astrid-Lindgren-Grundschule in der Ostvorstadt dürfen damit die Vertragsangebote des Plauener Versorgers nutzen. "Das sichert einheimische Arbeitsplätze und wir haben zudem einen starken und zuverlässigen Unterstützer vor Ort", betont Bürgermeister Steffen Zenner. Bislang verfügte keine der 19 Plauener Schulen über eine Glasfaseranbindung. Endgültig soll dieses Problem durch das 3. Breitbandausbauförderungsgesetz gelöst werden. Federführender Organisator hierfür ist das Landratsamt des Vogtlandkreises. Für acht Schulen der Stadt Plauen wird ein Glasfaseranschluss kurzfristig möglich sein. Auch das Lessing-Gymnasium sowie die Friedens- und die beiden Rückert-Schulen (GS/OS) haben Glück. Sie profitieren vom bereits vorliegenden Glasfaserkabel. Das gilt auch für die Neundorfer Grundschule und die Käthe-Kollwitz-Lernförderschule. "Gerne leisten wir unseren Beitrag für eine zeitgemäße Anbindung der Schulen an ein hochleistungsfähiges Glasfasernetz, welches es möglich macht, fast unbegrenzte Datenmengen abzurufen. Der heutige Tag ist der Startschuss für die Anbindung vieler weiterer Schulen und damit auch für uns etwas Besonderes", bekräftigt Geschäftsführer Peter Kober. Alle anderen Schulen der Stadt Plauen werden durch den Vogtlandkreis koordiniert an das Glasfasernetz angeschlossen. Der Zeithorizont der Umsetzung ist noch offen. Plauen erhält durch den "Digitalpakt Schule" für die 19 kommunalen Schulen 2,8 Millionen Euro Fördermittel. kare

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!