Plauen . Als Luisa und Elise auf die Welt kamen, wurde das Plauener Wende-Denkmal eingeweiht. Das geschah am 7. Oktober 2010, über zwei Jahrzehnte nach den friedlichen Protesten in der Spitzenstadt, die ein ganzes Land mitrissen. Damals knickten die Machthaber der DDR erstmals vor dem eigenen Volk ein. Der Rößnitzer Künstler Peter Luban hatte die Plastik entworfen und gefertigt. Die Kerze steht als Symbol für die Friedliche Revolution. Die Mädchen aus der Plauener Rückertschule, die so unbeschwert vor dem Denkmal posieren, wissen aus dieser Zeit noch nicht so viel. Im 30. Jahr der Deutschen Einheit hoffen ihre Eltern, dass sich die Lebensverhältnisse in Ost und West weiter angleichen und sich ihre Kinder in der Demokratie frei entwickeln können.
Plauener Denkmal erinnert an Friedliche Revolution
Geschichte Künstler Peter Luban fertigte die Plastik
Erschienen am 04.10.2020