Plauen. Die Corona-Pandemie hat die ganze Welt aus den Angeln gehoben. Vieles, was ursprünglich als sicher und sattelfest galt, steht urplötzlich in Frage. Vor allem die vielen Vereine leiden unter der aktuellen Situation. Deshalb hatte sich die Jury von "Sternquell hilft" mitten in der Krise zusammengesetzt. "Wir möchten ganz bewusst ein Zeichen setzen und den Ehrenamtlichen in unserer Heimat sagen: Es geht weiter, lasst uns auch jetzt zusammenhalten."
Unterstützung von 70 Vereinen
Mit diesen Worten starteten Thomas Münzer und sein Team am 22. Juni eine beispiellose Tour durch die Region. 18 Vereine durften sich inzwischen über eine Gesamtfördersumme von 11.510 Euro freuen. Die Plauener Brauerei hat so seit 2019 mit ihrem Hilfsprojekt inzwischen 70 Vereinen unter die Arme gegriffen. Über 250 Bewerbungen liegen vor. Ob in Auerbach und Adorf, ob in Oelsnitz oder Falkenstein: Überall zeigten sich die Funktionäre gleichermaßen überrascht.
Keine Zeit zum Luftholen
In Krebes beweisen beispielsweise 148 Mitglieder ein Herz für unsere Vierbeiner. Der Tierschutzverein Plauen und Umgebung e.V. hatte im Rahmen der Aktion "Sternquell hilft" um finanzielle Unterstützung gebeten. Beim Vororttermin erfuhren Produktmanager Thomas Münzer und Gebietsverkaufsleiter René Hofmann wie schwer es in den zurückliegenden Wochen war, die 180 Katzen, 52 Hunde und zwei Ziegen "durchzubringen". Groß zum Luftholen kamen die sechs Tierpfleger, die noch von zwei Teilzeitkräften und einer Auszubildenden unterstützt werden, kaum. Tierheimleiterin Eva Hoyer ist deshalb sehr froh, dass sie sich auch auf den Tierschutzverein um die amtierende Vorsitzende Kerstin Gotte verlassen kann. "Dass wir in dieser komplizierten Zeit von unserer Brauerei den Zuschuss für Sonnenschirme bekommen, ist einfach genial". Denn in der Hitze sind Schattenplätze rar rund um den Kandelhof.
Weitere Infos zur Aktion gibt es online hier.